08.02.2015
Jahresbericht der Alt-Herren 2014
Sportjahr 2014 verlief schleppend
(svk) (von Alfons Reinhard)
Generalversammlung 2013
Die Generalversammlung der Alt Herren Abteilung fand am Samstag, dem 28. Dezember 2013, in der Gaststätte „Zum Niesetal“ bei Maria Möhring statt. Im Vereinslokal der Alt Herren trafen sich 27 Mitglieder, wie seit Jahren schon auch eine Abordnung unserer Sportfreunde aus Niese.
Nach der Begrüßung durch unseren Obmann Konrad Krüger bat er zur Gedenkminute. Nun folgten der Jahresbericht des Schriftführers, sowie der sportliche Jahresrückblick. Der Kassenbericht, wie gehabt von Johannes Lensdorf vorgetragen, ergab einen erfreulichen Kontostand. Die größte Einnahme brachte das Jubiläum. Da keine Neuwahlen anstanden, konnten wir nach einer besonders leckeren Schnitzelpause mit der Vorschau auf das Jahr 2014 beginnen. Gegen 23.00 Uhr wurde der offizielle Teil der Generalversammlung geschlossen.
Jahresrückblick 2014
Seit langem schon stehen am Jahresanfang die Kreishallenmeisterschaften auf dem Programm. Sowohl in Lügde am 4. Januar, wie wenig später in Dalhausen, kamen wir über die Vorrunde nicht hinaus. Vor zwei Jahren bei der Premiere in Steinheim noch Kreishallenmeister Ü50 und ein Jahr später in Bredenborn auf Grund des schlechteren Torverhältnisses Vizemeister, lief 2014 rein gar nichts. In Lügde ist das Problem, dass es Ü32 Kreismeisterschaften sind, an denen wir doch in die Jahre gekommenen Alt-Herren-Kicker teilnehmen. Und die Schlappe in Dalhausen, können wir nicht nur auf die viel zu kleine Halle schieben, mit der wir nicht zurechtkamen. Sschlecht gespielt haben wir auch noch. Wenn ich das an dieser Stelle so salopp sagen darf: „Kannst über beide Veranstaltungen ein Ei schlagen.“
Ein Muss in der Terminplanung der Alt-Herren Kollerbeck/Niese ist seit Jahren die Winterwanderung Ende Januar. Bei herrlich kaltem Wetter wanderten wir nach Löwendorf zur Fa. S & Ü. Aufgrund der erfreulich guten Resonanz nahmen wir in zwei Gruppen an der Betriebsbesichtigung teil. Alle waren überrascht, wie groß die Firma doch ist. Nach der sehr informativen Führung verbrachten wir noch einige Zeit in einer gut beheizten Halle, es gab sogar Freibier der Fa. S & Ü. Dank an Rülle und Heinz. Der zweite Teil der Wanderung führte uns wie gehabt ins Sportheim nach Niese. Hier verbrachten wir bei Grünkohl und Bregenwurst noch einige schöne Stunden. Wie immer eine tolle Veranstaltung. An dieser Stelle herzlichen Dank Richtung Niese für die klasse Bewirtung.
Nach 2006, 2007 und 2008 fand im Juni 2014 unsere 4. Kanu-Tour statt. Andre Struck hatte die Tour auf der Weser bei Rinteln organisiert. Mit einem Bus angereist, stiegen wir in Hameln in die doch sehr „kippligen“ Boote um mit genügend flüssigem Proviant die über 20 km lange Strecke bis Rinteln zu bewältigen. Wir hatten viel Spaß unterwegs, weil einige Boote einfach machten, was sie wollten. Mehr oder weniger trocken angekommen am Bootshaus in Rinteln, wartete eine warme Dusche auf uns. Im Vereinsheim des Ruderklubs ging es anschließend ans leckere Buffet. In lustiger Runde schauten wir uns noch zwei WM-Spiele an, bevor es mit dem Bus Richtung Heimat ging. Bis auf die Sitz- und Rückenprobleme noch einige Tage später war das ein gelungenes Event. Sollten wir unbedingt in abgeschwächter Form wiederholen.
Der Saisonabschluss fand Mitte Oktober in Niese statt. Das letzte der sehr wenigen Freiluftspiele dieses Jahres ging, wie schon die Jahre zuvor, gegen Brenkhausen/Bosseborn verloren. Trotzdem wurden noch einige lustige Stunden verbracht. Schade, dass auf dem Termin noch einige andere Veranstaltungen lagen, sonst wäre der ein oder andere doch mehr gekommen. Kann nächstes Jahr nur besser werden.
Aus sportlicher Sicht kann man nur sagen, dass das Jahr 2014 genauso bescheiden war wie das Jahr zuvor. Nur wenige Spiele wurden ausgetragen, einige mussten abgesagt werden. Und von der Telefoniererei vor jedem Spiel, um die Truppe vollzählig zu bekommen, möchte ich gar nicht reden. Fakt ist, dass wir zur Zeit in Kollerbeck leider nur noch 5 „Aktive“ Altherren-Kicker haben. Muss man in Ruhe drüber reden!
Zu den Veranstaltungen: Winterwanderung, Anfangs- und Abschlussgrillen, Kanu-Tour. Das war‘s. Einige Mitglieder beklagten sich schon, dass die Altherren nicht genug anbieten. Ich erinnere: Es kam die Anfrage, ob die Altherren nicht mal ein Frühstück mit Frühschoppen und anschließender Wanderung zum Heimspiel anbieten könnte. Die Antwort kam wie aus der Pistole geschossen: „Nein, eine Wanderung reicht“. Den Namen muss ich verständlicher Weise geheim halten. Aber vielleicht sollten wir unserem Altherren-Obmann doch mal ein bisschen auf die Füße treten!
Nun reicht‘s auch! Freuen wir uns auf ein erfolgreicheres Spiel- und Veranstaltungsjahr 2015!