07.02.2015
Saison 2014/2015: Erste Mannschaft überwintert auf Platz 10
Raphael Maaßen nur halbes Jahr Trainer in Kollerbeck
(svk) (von Sascha Niemeier und Stefan Gemmeke)
Rückrunde 2013/2014 – Erste Mannschaft
Mit einem Paukenschlag wurde die Rückserie für den SVK vor dem ersten Spiel des neuen Jahres fortgesetzt. Norbert Dölitzsch und die Grün-Weißen werden ab dem kommenden Sommer getrennte Wege gehen! So stand es damals im Grün –Weißen Treff. Nach vier erfolgreichen Jahren verlässt Norbert Dölitzsch zum Sommer den SVK in Richtung Stahle. Sportlich startete man mit einem 0:0 gegen die SpVg Rolfzen/Sommersell/Entrup in das neue Jahr. Am Ende der Saison schaffte man das anvisierte Ziel der Qualifikation zur eingleisigen A-Liga dann doch recht komfortabel mit zehn Punkten Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz. Mit 55 Punkten und einem Torverhältnis von 77:49 belegte man den vierten Tabellenplatz. Und stellte somit auch in dieser Saison wieder das beste Team in der Stadt Marienmünster. Auch wenn man die Konkurrenz aus Altenbergen/Vörden erst am letzten Spieltag auf Platz fünf verdrängen konnte. Erwähnenswert in der Rückrunde sind sicherlich die beiden Derbysiege gegen Altenbergen/Vörden (2:0) und ein sehenswertes 4:1 im Eichenwald gegen die Germanen. Nicht zuletzt deswegen mussten die Bredenborner ihre Segel in der A-Liga streichen und den Abstieg in die B-Liga antreten .Höhepunkt der Saison war sicherlich das letzte Heimspiel der Saison, in dem Norbert Dölizsch und auch Christian Föst gebührend verabschiedet wurden. Mit einem 10.2 Schützenfest gegen die SG Dahlhausen/Titelsen bedankten sich die Mannschaft und der Verein für die schönen letzten vier Jahre und die Qualifikation zur eingleisigen A-Liga.
Rückrunde 2013/2014 – Zweite Mannschaft
Wie schon zur Winterpause beendete die 2. Mannschaft des SV Kollerbeck die Saison 2013/2014 auf Tabellenplatz neun. Dabei gelangen der Mannschaft in der zweiten Saisonhälfte aus 12 Ligaspielen lediglich drei Siege und zwei Unentschieden. Die wenigen Punkte dieser Serie wurden durch Siege gegen den SV Brenkhausen/Bosseborn III (1:9), die SG Sandebeck/Langeland II (2:1) sowie den TuS Amelunxen II (4:7) und durch Unentschieden gegen den SV Albaxen II (3:3) und den FC Stahle II (1:1) erkämpft, was gleichzeitig aber auch bedeutet, dass die Derbys gegen die Stadtnachbarn aus Altenbergen/Vörden und Bredenborn auch in der Rückrunde nicht gewonnen werden konnten.
Hinrunde 2014/2015 – Erste Mannschaft
Nach vier Jahren mit Norbert Dölitzsch als Trainer der ersten Mannschaft wurde bereits Ende April sein Nachfolger gefunden und bekannt gegeben. Ab der Saison 2014/2015 heißt der neue Trainer Raphael Maaßen. Er führte die Mannschaft also in die neue eingleisige A-Liga des Kreises Höxter. Auch beim Personal sollte sich etwas tun beim SVK. Als Neuzugang konnte vom Absteiger SV Bergheim der Sturmtank Markus Esche verpflichtet werden. Allerdings gab es neben dem Abgang von Christian Föst noch zwei weitere Verluste für die erste Mannschaft. So wollten Martin Rheker und Marvin Köhne berufs-/schulbedingt nicht mehr oder nur eingeschränkt für den Spielbetrieb der Ersten zur Verfügung stehen. Die knappe Personalsituation zog sich dann auch wie ein roter Faden durch die Hinrunde des SVK. Neben dem Fußbruch von Jan Dyballa waren immer wieder Ausfälle durch Verletzungen, berufsbedingt oder durch die Einführung der Sperre nach der fünften Gelben Karte zu verkraften. Hinzu kommt, dass Dominik Abitz nicht mehr zur Verfügung steht, da es ihn beruflich in den Süden gezogen hat. Gerade die Ausfälle im defensiven Bereich sind dem SVK in der Hinrunde deutlich anzumerken. Hinzu kam noch die Umstellung von Vierer- auf Dreierkette, hier wollte Raphael Maaßen in der Offensive mehr Durchschlagskraft erzielen. Zur Mitte der Hinrunde wurde aufgrund der Anfälligkeit im Abwehrbereich und auch personalbedingt wieder auf Viererkette umgestellt. Doch die Probleme blieben die alten. Diese Aspekte, seine gesundheitliche Verfassung und wohl auch die Perspektive in seinem Heimatverein Brakelsiek bewegten Raphael Maaßen und den Verein, die Zusammenarbeit zum Ende der Hinserie aufzukündigen.
Mit David McCurry konnte aber bereits ein neuer Trainer verpflichtet werden. Der Sommerseller ist einigen Spielern schon als Trainer der JSG Marienmünster bekannt. Im Seniorenbereich trainierte er die SG Rolfzen/Sommersell/Entrup. Im Moment steht der SVK mit 20 Punkten und einem Torverhältnis von 39:35 auf dem 10. Rang. Auf die Abstiegsränge hat man zehn Punkte Vorsprung. Ein allerdings trügerisches Polster, da man zu Beginn des Jahres gleich in den ersten Spielen auf Altenbergen/Vörden, Warburg und Nieheim trifft. Dazu kommt noch der überraschende Abgang von Pascal Ewers in der Winterpause. Diesen zieht es zum FC Stahle. Ziel kann es also nur sein, nicht in die Abstiegsregion zu rutschen und den Klassenerhalt zu sichern.
Hinrunde 2014/2015 – Zweite Mannschaft
Durch die Einführung der eingleisigen Kreisliga A aus den Mannschaften der Sportkreise Höxter und Warburg und dem damit verbundenen Massenabstiegen bis hinunter in die Kreisliga C war allen Aktiven der 2: Mannschaft des SV Kollerbeck schon vor Saisonbeginn bewusst, dass zahlreiche starke ehemalige B-Ligisten in dieser Spielzeit auf sie warten würden. Doch trotz dieser Umstände gelang es der zweiten Mannschaft eine brauchbare Hinserie zu spielen. Aus den 13 Spielen der Hinrunde sprangen vier Siege und zwei Unentschieden heraus. Anders als in den Vorjahren konnte in diesem Jahr sogar das Derby gegen den SV Bredenborn II mit 3:7 auf fremden Platz souverän für sich entscheiden werden. Somit ergibt sich zur Mitte der Spielzeit in Summe Tabellenplatz 10 mit einem komfortablen Vorsprung auf die Verfolger aus der unteren Tabellenhälfte und Anschluss an das Mittelfeld der Liga. Starke Spiele wie das 2:2 gegen den SV Ottbergen-Bruchhausen zum Auftakt der Rückrunde Mitte November geben zudem Hoffnung, dass bis zum Ende der Saison noch der ein oder andere Tabellenplatz gutgemacht werden kann.