05.02.2015
Jahresbericht 2014: Abteilung Tischtennis und Kanusport
24. Bootsfahrt fand auf der Eder statt
(svk) (Joseph Büker - Abteilungsleiter)
Außerordentliche GV bei „Polges Maria“ am Gründonnerstag 2014
Auf der außerordentlichen Generalversammlung der Abteilung am Gründonnerstag, den 17. April 2014, bei „Polges Maria“ gab Kassierer Willi Struk einen kurzen Überblick über die Entwicklung der Abteilungskasse.
Auf der traditionell von Planungen und Themen des Kanubereichs dominierten außerordentlichen GV wurden auch rechtliche Probleme der Ausleihe von Booten bzw. des Bootsanhängers diskutiert. Die Boote und der Bootsanhänger sollen aus Gründen der rechtlichen Sicherheit vorerst nicht mehr außerhalb des Vereins ausgeliehen werden. Die 24. Bootsfahrt der TT-Abteilung wurde wie immer für Ende Juli bzw. Anfang August 2014 geplant. Die Kanu-Fahrt soll auf der Eder stattfinden.
Neue TT- Platte
2013 im Jahr unseres 25jährigen Jubiläums hatten wir entschieden, Geld in eine neue Tischtennisplatte zu investieren. Für 470,- Euro kaufte die Tischtennisabteilung eine hochwertige, neue 5. blaue Platte der Marke Sponeta. Der Aufbau der neuen Platte erfolgte auf einem unserer Übungsabende im Juni 2014. Für diese Investition bekamen wir einen Zuschuss von der Jugendabteilung des SV-Kollerbeck von 100 Euro.
Die 24. Bootsfahrt auf der Eder
Vom 1. bis 3. August 2014 fand unsere 24. Bootsfahrt statt. Die Organisation der Tour gestaltete sich angesichts des verregneten Sommers auch in diesem Jahr schwierig. Ausgangspunkt der Kanutour war erstmalig der Campingplatz Mehlen etwas flussaufwärts von Affoldern gelegen, dem Standort unserer bisherigen Eder-Tours. Am Freitagnachmittag, dem 1. August 2014, fuhren bereits Peter Janzen, Thomas Fuhrmann, Heike Fritz, Lennart Sdunek, Leon Lendorf u. J. Büker als „Vorhut“ nach Mehlen. Am Samstagmorgen paddelten wir die Ederstrecke von Mehlen nach Fritzlar. Die Strecke war in diesem Jahr besonders schnell und auch gefährlich, weil der Wasserstand ca. 30 cm über normal lag. Angesichts von Starkregenprognosen wurden aus der Edertalsperrre größere Wassermengen abgelassen. Dies erschwerte das Paddeln besonders an Stellen mit starken Strömungen, Kehrwassern etc.. Vor der Mittagspause in Ungedanken hatten wir deshalb eine größere Rettungsaktion, weil der Kanadier von Anke von der Heyde und Kerstin Struk umkippte und die beiden Gekenterten große Probleme hatten, sich bei der starken Strömung ans Ufer zu retten. Besonders Kerstin Struk konnte erst mit Hilfe von Peter Janzen ans rettende Ufer gezogen werden. Dies hat uns ein weiteres Mal gezeigt, wie gefährlich der Kanusport sein kann.
Abends haben wir dann im Campingplatzrestaurant gegessen und gefeiert. Am nächsten Tag, dem Sonntag, konnten wir wegen starken Dauerregens im Edertal (in Kollerbeck hatte sich dagegen das Wetter noch gehalten) nicht mehr paddeln und haben etwas frustriert die Heimreise angetreten.
Besonderer Dank gilt unserem Kollegen Peter Janzen, der mit seinem VW-Bulli unseren Bootsanhänger die weiten Strecken nach Mehlen und an der Eder entlang bis Fritzlar ziehen musste. Zu unserer traditionellen, sonntäglichen Abschlussparty bei „Polges Maria“ fanden sich dann fast alle Teilnehmer/innen ein, um die Fahrt ausklingen zu lassen. Auch in diesem Jahr hervorgehoben werden muss das Engagement von Volker Rheker, der zu dieser Bootsfahrt wie schon oft in den letzten Jahren extra aus Bonn angereist war, während einige hiesige TT-Mitglieder angesichts der Wetterprobleme des Sommers 2014 und einige auch wegen gesundheitlichen Gründen absagten.
Fahrt nach Wien vom 23. bis 26. Oktober 2014

Syrienflüchtlinge/ Integrationsarbeit
Seit November 2014 werden unsere Tischtennisübungsabende regelmäßig von ca. 5 syrischen Bürgerkriegsflüchtlingen (Karím, Motaz, Majed, Nawar, Mahmoud) besucht. Englisch manchmal auch „Denglisch“ ist seitdem Donnerstagsabends die zweite, wichtige Kommunikationssprache. Neben der Integration über die Sportart Tischtennis werden von unseren Mitgliedern zusätzlich auch Betreuungsangebote zum „Einkaufen“, zur Freizeitgestaltung (Tischtennis und Schach etc.) am Wochenende und speziell für arabisch sprechende Leute vorbereitende Deutschkurse angeboten. Integrationsarbeit ist seit Jahrzehnten ein Markenzeichen der Tischtennisabteilung. Als „offene“ Breiten- und Freizeitsportabteilung im SV Kollerbeck haben wir bis heute 26 Jahre überlebt, weil wir nie exklusiv waren und es verstanden haben, immer neue Menschen aller Altersgruppen und Nationalitäten über unseren Tischtennis- und Kanusport zu integrieren.
Generalversammlung der TT-Abteilung am 28.11.2014
Am letzten Freitag im November fand – wie in jedem Jahr- unsere ordentliche Generalversammlung in der Pension Ridder statt. Nach dem Jahresrückblick des Abteilungsleiters referierte Kassenchef Willi Struk die Kassenentwicklung. Nach dem Bericht der Kassenprüfer Antje Ridder und Peter Janzen und der einstimmigen Entlastung des Vorstandes wurde ein neuer Vorstand gewählt. Als Abteilungsleiter wurde Joseph Büker einstimmig wiedergewählt. Als stellvertretender Abteilungsleiter wurde einstimmig Thomas Fuhrmann bestimmt. Der bisherige Stellvertreter Willi Lensdorf, der dieses Amt von 2012 bis 2014 ausübte, kandidierte nicht mehr für diesen Posten. Spannend gestaltete sich die Wahl des Kassierers. Hier gab es eine Kampfabstimmung zwischen dem bisherigen Kassierer Willi Struk und Antje Ridder. Antje Ridder konnte sich in geheimer Wahl (9 Stimmen) gegen Willi Struk (3 Stimmen) bei 4 Enthaltungen durchsetzen. Als neue Kassenprüfer wurden Ferdi Fromme und Dirk Stamm gewählt. Alle Gewählten nahmen die Wahl an. Der Abteilungsleiter bedankte sich bei Willi Struk für die langjährige Arbeit als Kassierer und bei Willi Lensdorf für die Übernahme von Vorstandsverantwortung in den letzten zwei Jahren. Im Anschluss an die Vorstandswahlen wurden Projekte und Vorhaben für das Jahr 2015 thematisiert:
Am 14. März 2015 soll eine Vereinsmeisterschaft der TT-Abteilung in der Turnhalle Kollerbeck stattfinden. Ein Kickerturnier ist für Sonntag, den 19. April 2015, geplant. Darüber hinaus wurde beschlossen (9 Ja, 4 Nein und 3 Enthaltungen) ab 2015 einen freiwilligen Jahresbeitrag von 10 Euro einzuführen. Im Kanubereich soll am 8.August 2015 die 25. Bootsfahrt in Folge stattfinden. Näheres zu genauem Termin, Fluss etc. wird auf der außerordentlichen GV am 2.4.2015 besprochen. Mögliche, weitere Veranstaltungen wie ein Anpaddeln auf der Weser von Polle bis Bodenwerder und eine spezielle Fahrt auf Unstrut und Saale sollen auf der außerordentlichen GV festgelegt werden. Investitionen im Kanubereich z. B. der Kauf eines weiteren, neuwertigen PE-Dreierkandiers nebst Equipment wurden erstmal zurückgestellt.
Weihnachtsfeier am 20.12.2014 bei „Polges Maria“mit Rekordteilnehmerzahl
Ca. 32 Mitglieder (höchste Teilnehmerzahl seit Bestehen der Abt.) aus allen Bereichen der TT-Abteilung nahmen an der Weihnachtsfeier am 20.12.2014 teil, welche bei unserer Vereinswirtin Maria Möhring stattfand. Fast alle Mitglieder der TT-Abteilung, die Jugendlichen, fast alle aktiven und passiven Mitglieder hatten sich bei „Maria“ für diese Weihnachtsfeier eingefunden. Neben dem von unserem Kollegen Sven Jünnemann hervorragend zubereiteten Weihnachtsessen, welches erstmals mit Rücksicht auf unsere syrisch-islamischen Freunde ohne Schweinefleisch (Haram) geliefert wurde, gab es speziell von Karím, Motaz, Majed, Nawar und Mahmoud, unseren syrischen Bürgerkriegsflüchtlingen, liebevoll zubereitete Salatspezialitäten und selbstgebackene Fladenbrote. Bis tief in die Nacht feierten wir in internationaler, großer Runde unseren traditionellen Jahresabschluss.
Resümee und Ausblick
2014 war ein Jahr mit einigen Aktivitäten der TT-Abteilung. Neben unserer inzwischen 24. Bootsfahrt auf der Eder haben wir eine sehr interessante Städtefahrt nach Wien durchgeführt, die wieder einmal hervorragend von Thomas Fuhrmann organisiert wurde. Ende des Jahres 2014 konnten durch das Engagement der gesamten Abteilung 6 syrische Bürgerkriegsflüchtlinge in die Abteilung integriert werden. Das kommende Jahr 2015 steht ganz im Zeichen unseres 25.-jährigen Bootsfahrtjubiläums. Hier wollen wir noch einmal mit einigen Veranstaltungen an den mühsamen Aufbau der Kanusektion der Tischtennisabteilung erinnern. Das Jubiläum im Wassersport soll dann Anfang August mit der 25. Bootsfahrt in Folge und einer besonderen „Flusstour“ abgeschlossen werden.
Foto: Die Teilnehmer/innen der Wienfahrt vor dem Stefansdom: Thomas Fuhrmann, Heike Fritz, Maria Büker, Martina Büker, Bernhard Ridder, Antje Ridder, Frank Fuhrmann, Rudolf Büker, Willi Lensdorf und Joseph Büker. (es fehlt auf dem Bild der Fotograf der Abteilung: Dirk Stamm.)