31.01.2015
Jahresbericht 2014: Abteilung Tennis
Henrik Fuhrmann erstmals Vereinsmeister
(svk) (von Karl Brakweh)
Am 15.02.2015 fand die letzte Generalversammlung der Tennisabteilung im Clubhaus statt. Um 19:30 Uhr eröffnete Karl Brakweh die Versammlung und begrüßte die anwesenden Mitglieder. In einer Schweigeminute wurde der Toten des Sportvereins bedacht. Der Jahresbericht des Abteilungsvorsitzenden und der sportliche Jahresrückblick wurden vorgetragen und der Kassenbericht verlesen. Nach der Kassenprüfung, bei der
es keinerlei Beanstandungen gab, wurde dem Vorstand Entlastung erteilt.
In diesem Jahr fanden turnusgemäß die Wahlen eines neuen Vorstands statt. Friedel Raders legte sein Amt als Kassierer nieder.
Vielen Dank an dieser Stelle für seine geleistete Arbeit und seinen Einsatz in der Abteilung. Bei den Neuwahlen stellten sich Karl Brakweh,
Heinrich Köhne und Rainer Stiewe zur Wahl. Als erster Abteilungsleiter wurde Karl Brakweh, als zweiter Abt.-Leiter Heinrich Köhne und
als Kassierer Rainer Stiewe einstimmig mit je einer Enthaltung gewählt. Karl Brakweh und Heinrich Köhne betonten ausdrücklich, dass
sie nach dieser Wahlperiode aus dem Vorstand ausscheiden werden. Gegen 21:30 Uhr schloss der erste Vorsitzende die Versammlung.
Der Platzaufbau für die Sommersaison erfolgte ab dem 14. April 2014
Die Platz- und Saisoneröffnung konnte in diesem Jahr leider nicht mit dem Schleifchen-Turnier begonnen werden.
Die neu formierte Herren 50+ musste schon am 3. Mai ihr erstes Medenspiel auf der Anlage austragen. Hierbei gab es den ersten Sieg, dem noch einige folgen sollten. Die Ergebnisse im Einzelnen:
Kollerbeck | - | Grün-Weiß Paderborn II: | 8:1 |
Kollerbeck | - | TuS Godelheim: | 8:1 |
Schloß Neuhaus | - | Kollerbeck: | 0:9 |
Mantinghausen | - | Kollerbeck: | 2:7 |
Damit war der Aufstieg souverän geschafft und der Weg in die nächsthöhere Spielklasse erreicht. Auch in diesem Jahr rechnen wir uns gute Chancen zum Aufstieg aus.
Bei den diesjährigen Tennis-Kreismeisterschaften schaffte es Henrik Fuhrmann wieder, in das Endspiel zu gelangen.
Hier schlug er den an Nummer eins gesetzten Frederik Kamphues aus Bad Driburg mit 6:1, 7:6 und wurde zum zweiten Mal Kreismeister der Junioren. Bei den Stadtmeisterschaften in Steinheim belegte er den vierten Platz. Eine tolle Leistung. Viel Erfolg weiterhin und herzlichen Glückwunsch!
Herrenvereinsmeisterschaft 2014
Bei den Herren-Einzel meldeten sich 16 Spieler.
Vorrunde:
Henrik Fuhrmann | - | Volker Böddeker | 6:1 6:0 |
Jürgen Mönks | - | Josef Ewers | 4:6 2:6 |
Jan Baumeister | - | Rainer Stiewe | 6:2 6:1 |
Thomas Neitmann | - | H.-Jürgen Happe | 2:6 2:6 |
Friedel Raders | - | Ansgar Engel | 6:1 6:2 |
Meinholf Köhne | - | Rico Schell | 2:6 6:0 1:6 |
Lukas Mönks | - | Rast | 6:0 6:0 |
Karl Brakweh | - | Heinrich Köhne | 0:6 1:6 |
Viertelfinale:
Henrik Fuhrmann | - | Josef Ewers | 6:4 6:3 |
Jan Baumeister | - | Hans- Jürgen Happe | 0:6 0:6 (Aufgabe Jan) |
Friedel Raders | - | Rico Schell | 6:2 6:2 |
Lukas Mönks | - | Heinrich Köhne | 2:6 3:6 |
Halbfinale:
Henrik Fuhrmann - Hans-Jürgen Happe | 6:0 6:1 |
Friedel Raders - Heinrich Köhne | 1:6 1:6 |
Finale:
Henrik Fuhrmann - Heinrich Köhne | 7:5 6:4 |
Henrik Fuhrmann bezwang seinen Onkel und Dauervereinsmeister Heinrich Köhne im Finale mit 7:5 und 6:4. In einem starken und emotional geführten Match machte das Zuschauen richtig Spaß. Somit hat Henrik sich nach dem zweiten Platz von 2013 auf den ersten Platz in 2015 hochgearbeitet. Damit steht zum ersten Mal sein Name auf der „ewigen“ Meistertafel.
Die Damen spielten ihre traditionelle Doppelmeisterschaft aus. Es kam zu tollen und abwechslungsreichen Matches. Den ersten Platz erkämpften sich Sandra Brakweh und Rita Ewers vor Lydia Fuhrmann und Christiane Engel. Die dritten Siegerinnen wurden Marion Neitmann und Ivonne Schell, die Anne Raders und Dagmar Fuhrmann bezwingen konnten. Herzlichen Glückwunsch den Siegerinnen.
Die „überregionalen“ Stadtmeisterschaften konnten in diesem Jahr nicht ausgetragen werden, da der SV Vörden mit der Organisation wohl überfordert war.
Im Oktober beendeten wir die Außensaison und machten die Plätze unter großer Beteiligung der Vereinsmitglieder winterfest.
Die Oktoberfestwanderung war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Nach einem gemeinsamen und reichhaltigen Frühstück beim „Zum Fuhrmann“ ging es auf die Strecke. Durch den „Neuen Teich„, der „Papenhöfener Schweiz„, an derPapenhöfener Blockhütte vorbei zum verdienten Umtrunk zur „Nudelholzbar“. Bei bestem Wetter konnten wir uns bei diversen Getränken draußen sonnen. Nach dieser Rast hatten wir den leichteren Part der Wanderung vor uns. Es ging bergab zum Sportplatz und zum Oktoberfest des SVK. Wie fast immer, konnten wir an diesem wunderbaren Tag ein Spitzenspiel unserer A-Liga-Mannschaft miterleben. Der TuS Lüchtringen wurde mit einem 7:2 wieder an die Weser geschickt. Tolle Leistung!
Wie alle zwei Jahre gab es auch in diesem Jahr wieder ein Weihnachtskonzert an unserem Clubhaus. Festlich geschmückt und weihnachtlich hergerichtet erstrahlte unser Clubhaus und lud alle Besucher zu weihnachtlicher Stimmung ein. Die Musiker von „Blech & Co.„ gaben ihr Bestes und spielten trotz Regen und Sturm einige wunderbare Stücke, die zum Mitsingen einluden. Ein besonderer Dank gilt allen Gästen, die sich bei dem schlechten Wetter nicht davon abhalten konnten, mit uns einen schönen, vorweihnachtlichen Abend zu genießen.
Für das neue Jahr wünsche ich allen sportlich, beruflich und auch privat alles Gute bei bester Gesundheit.

