29.01.2015
Jahresbericht 2014: SVK-Jugend
SVK-Jugend in der JSG Marienmünster
(svk) (von Olaf Wittrock) Die Kollerbecker Kinder schnitten in den einzelnen Teams der JSG Marienmünster unterschiedlich ab.
B-Juniorinnen:
Die B Mädchen werden von Karin Lessmann trainiert. Ein sehr knapper Kader lässt Karin immer wieder der Verzweiflung nahe sein. Trotzdem erreichten die Mädchen einen sensationellen zweiten Platz in der Meisterschaft. Die Hinrunde 2014/2015 verläuft bisher eher durchwachsen.
C-Juniorinnen:
Trainer sind hier Markus Knipping und Norbert Golücke. Ein breit gestaffelter Kader von ganz jung bis hin zur Altersgrenze der C Mädchen. Auch die C-Mädchen wurden im letzten Jahr zweiter in der Meisterschaft. Das laufende Jahr ist, wie auch bei den älteren, eher durchwachsen. Die Trainingsbeteiligung der Mädchenmannschaften ist durchweg positiv.
A-Jugend:
Trainer sind Detlef Kühn und Markus Gehrke. Im letzten, sowie auch in diesem Jahr, läuft es für die Ältesten der JSG nicht immer rund. Grund hierfür ist der zu Anfang des Jahres geführte Trainerwechsel. Detlef und Markus bringen gerade etwas Kontinuität in die Truppe und das trägt ab und an auch schon Früchte. Die A-Jugend wird in der Staffelrunde eins geführt.
B-Jugend:
Trainer sind Manfred Ernst und Anton Lukas. Die B-Jugend ist durchweg mit guten Fußballern bestückt, sie müssen das nur mal ans Tageslicht bringen. Die Stimmungsschwankungen bei der Truppe ist enorm. Gegen Top-Teams werden oft Punkte geholt und gegen eher schwache Gegner werden die Punkte liegen gelassen. Das versauert natürlich. Auch die B-Jugend wird in der Staffel 1 geführt.
C-Jugend:
Trainer sind Olaf Wittrock und Andreas Rückewoldt. Das gleiche Bild wie zuvor. Eine Mannschaft, die mehr kann, es aber leider nicht immer auf den Platz bringt. Die Meisterrunde wurde nur um einen Sieg verpasst und somit spielt die Mannschaft in der Staffelrunde 1. Trainingsbeteiligung liegt nahezu bei 100 Prozent.
D-Jugend:
Trainer ist Marco Müller. Mit ausschließlich Jungjahrgang ist es schwer, gegen körperlich überlegene Teams zu punkten. Eine sehr gute Trainingsbeteiligung und auch ein Anstieg der Mannschaftsstärke ist hier zu verzeichnen. Die D-Jugend spielt in der Staffel 2.
E1-Jugend:
Trainer sind Uli Krawinkel und Bernd Herwing. Haben in der Hinrunde und bei den Kreishallenmeisterschaften sowie auf dem Feld top abgeschnitten. Hier wurde die junge Mannschaft jeweils Zweiter. Trainingsbeteiligung ist sehr gut.
E2-Jugend:
Trainerin ist Sylvia Elsing. Mit zwanzig Kindern stellt die E2-Jugend eine große Mannschaft. Sportlich gesehen stellt sich langsam aber sicher mehr Erfolg ein als in den Jahren zuvor. Sylvia arbeitet akribisch mit den Kindern, was ihnen auch von Spiel zu Spiel anzusehen ist.
E 3-Jugend:
Jens Lange und Mirco Bicker. Das gleiche Bild wie bei der E2: Die Staffeleinteilungen am Anfang war unglücklich. Der Spaß am Ball ist den Kindern trotz Niederlagen immer wieder anzusehen. Tolle Leistung des Trainergespannes.
F1-Jugend:
Trainer ist Christian Ruberg. Die F1 ist ebenfalls ein tolles Team, das sich nicht verstecken muss. Mit Siegen in den Staffeln, sowie mit sehr guten Erfolgen auf den Kreismeisterschaften und in der Halle, macht die Mannschaft immer wieder auf sich aufmerksam.
F2-Jugend:
Trainer sind Jens von Heesen und Andreas Ewers. Diese Mannschaft ist mit der F1 auf einer Höhe und ist nach jeder Staffel jeweils aufgestiegen. Turniere wurden mit super Leistungen abgeschlossen. Trainingsprogramm sowie Beteiligung ist immer bestens.
Mini-Kicker:
Trainer sind Jürgen Neumann und Marius Marx. Die Allerjüngsten beim Fußball sind immer ein Zuschauen wert. Jürgen und Marius machen ein Top-Training und die Kinder sehen in Marius einen Top-Star aus der Liga der Ewigen. Tolle Spiele, tolle Turniere, tolle Kinder. Weiter so!
Beim Pfingstturnier 2014, bei denen die Jugendtrainer aus Kollerbeck mit sehr viel Mühe und Arbeit ein tolles Turnier auf die Beine gestellt haben, gab es spannende und tolle Spiele zu sehen. In meiner Laufbahn als Jugendobmann habe ich noch nie so einen vollen Sportplatz am Samstag gesehen. Es war ein super Tag. Der Sonntag mit einem „Schlag den Jochen“ und verschieden Spielen und vor allem Sonnenschein war auch wieder ein Erfolg.
Bundesligafahrt nach Hannover:
Der Bus in Richtung Hannover war vollbesetzt. Das Spiel der 96er gegen die Borussia aus Mönchengladbach war ein Erlebnis, gerade für die jüngeren Kicker im SVK und sicherlich wiederholungsbedürftig.
Verschiedene Aktivitäten einzelner Mannschaften und Abteilungen runden ein ereignisreiches Jahr ab. Auch 2014 war ein Jahr voller Höhen und Tiefen, so wie jedes Jahr. Eins ist aber auch ganz deutlich geworden: Trainer und Betreuer oder einfach nur Menschen zu finden, die sich für Bewirtung zur Verfügung stellen, die gibt es einfach nicht mehr. Es werden immer weniger, die etwas für Verein und Kinder tun wollen, was einfach nur traurig ist. Auf ein erfolgreiches 2015!