17.11.2014
Halbzeit in der neuen A-Liga! TIG am 30.11. zu Gast
SVK belegt nach Hinserie siebten Platz
(svk) (SN) Am vergangenen Sonntag machte der SVK quasi die Klammer hinter der Hinserie zu. Begann man diese auf Aschenplatz mit einem 0:0 bei der TIG in Brakel, so schloss man diese zu Hause auf eben dem gleichen Belag wieder mit einem 0:0 gegen den SV Bonenburg. Wenigstens hier zeigt der SVK eine gewisse Konstanz. Muss man sich als Grün–Weißer Fan fast in jedem Spiel mit einer stark veränderten Aufstellung zurechtfinden, was der Mannschaft logischerweise auch nicht leicht fällt, spielen die Mannen um Trainer Rafael Maaßen doch regelmäßig zu Null.
Bereits sechs mal konnte Keeper Jens Schölzel die Kiste sauber halten. Zum Vergleich: In der gesamten Vorsaison gelang dies nur viermal. Doch wie nichts sagend eine Statistik sein kann , haben wir am vergangenen Sonntag gesehen. Standen auf dem Platz doch zwei Mannschaften bei denen pro Spiel im Schnitt vier bis fünf Tore fallen. Und dann kommt ein an Torchancen armes 0:0 dabei heraus.
Und auch 6 Spiele ohne Gegentor konnten nicht verhindern, dass der SVK bis dato bereits 32 Gegentreffer kassiert hat. Wenn es beim SVK einschlägt, dann also gleich mehrfach. Statistisch 3,56 mal pro Spiel. In der Vorsaison kassierte man in 30 Spielen nur 49 Tore. Im Sturm liegt man mit 38 Treffern sogar leicht über dem Niveau der letzten Saison.
Aber nun Schluss mit den Statistiken. Im Moment steht der SVK mit 20 Punkten im gesicherten Mittelfeld und erwartet am 30.11. um 14:30 Uhr die TIG aus Brakel zum Auftakt der Rückrunde. Mit einem Punkt weniger liegen die Türken derzeit zwei Plätze hinter dem SVK und werden versuchen, durch einen Sieg an den Grün-Weißen vorbei zu ziehen. Der SVK will seinerseits den Abstand vergrößern und sich im oberen Mittelfeld festsetzen. Wie die Aufstellung dabei allerdings aussehen wird, ist wie in der ganzen Saison noch nicht ganz sicher. Definitiv wird Kapitän Marc Neumann aufgrund seiner fünften gelben Karte fehlen. Dafür darf Michael Meyer wieder eingreifen und auch Torben Rheker steht nach seiner abgeleisteten Sperre wieder zur Verfügung.
Ob noch weitere Änderungen in der Aufstellung nötig sind, werden wir, wie immer diese Saison, erst Sonntags auf dem Platz sehen. Aber das ist man nicht nur als Kollerbecker Fan ja schon gewohnt. Verfolgt man die Zeitungsberichte zu den Spieltagen, scheint dies auch auf 80% der anderen Mannschaften der A-Liga zuzutreffen. Fast in jedem Vorbericht ist zu lesen dass 2,3,4 oder gar 8 Spieler fehlen und die Trainingsbeteiligung aufgrund von Beruf, Verletzungen und Studium sehr gering ist. Da bleibt einem geneigten Fan nur zu sagen: „Auf geht`s Kollerbeck, kämpfen und siegen !!!“