SV Kollerbeck

Service

Suche

Termine

2025

Keine Termine vorhanden.
06.04.2014

Verloren im Tiefschlaf 

SVK verliert gegen Tabellennachbarn TIG 1:2

(svk) Nach dem Sieg vom letzten Wochenende gegen des TSC Steinheim verlor der SVK in seinen türkischen Wochen mit 1:2 gegen die Türken aus Brakel und muss nun wieder wesentlich intensiver um die Qualifikation für die eingleisige A-Liga bangen. Alle Tore in diesem intensiven und mitreißenden Match fielen bereits in den ersten zehn Minuten. Torschütze für den SVK war Torben Rheker.

„Können wir jetzt langsam mal aufwachen?“ Das Spiel war gerade einmal knappe fünf Minuten alt, als Kapitän Marc Neumann diesen dringenden Appell an seine Mannschaftskameraden richtete. Was man vielleicht dazu wissen sollte: Zu diesem Zeitpunkt lagen die Kollerbecker bereits mit 0:2 im Hintertreffen. Und was waren das für fette Geschenke gewesen, die die Grün-Weißen verteilt hatten. Beim 0:1 sah Ersatztorwart David Fuhrmann alles andere als gut aus. Einen Freistoß aus gut und gerne 25 Metern ließ er durch die Hosenträger rutschen. „Denn muss ich wohl haben!“, lautete direkt im Anschluss die ebenso treffende wie zerknirschte Diagnose. Lange Zeit zum Ärgern blieb ihm jedoch nicht, schließlich wollte der Ball nur drei Minuten später schon wieder aus dem Netz geholt werden. Dieses Mal waren es gleich drei seiner Vorderleute gewesen, die sich partout nicht einigen wollten, wer denn nun den langen Ball aus der Gefahrenzone befördern sollte. Der Gästestürmer bedankte sich artig und schob lässig ein. 0:2 nach fünf Minuten, wohin sollte diese Reise denn wohl gehen?
 
Nur unverbesserliche Optimisten haben wohl zu diesem Zeitpunkt noch das Positive aus der Situation erkennen können. Ein Beispiel gefällig? Besser 0:2 nach fünf Minuten als nach 85 Minuten! Schließlich war noch Zeit genug, den doppelten Fauxpas wieder gutzumachen.
 
Und tatsächlich: Nur weitere fünf Minuten später sah die Welt doch gleich wieder ein Stückchen rosiger aus. Torben Rheker hatte einen klasse Vorstoß von Pascal Ewers über die rechte Seite mit seinem Tor aus fünf Minuten veredelt. Hier könnte also doch noch etwas gehen heute. Jeder Schuss ein Treffer. Wer sollte denn auch ahnen, dass damit bereits beide Mannschaften ihr Pulver in Sachen Torabschluss verschossen hatten?
 
Doch so war es wirklich. Zwar verzeichneten beide Mannschaften noch einige Möglichkeiten. Den Weg ins Tor fand der Ball aber nicht mehr. So scheiterten beide Mannschaften beispielsweise noch in Halbzeit Nummer eins am gegnerischen Aluminium. Auf Kollerbecker Seite was es erneut Pascal Ewers, der aus spitzem Winkel den Ball ans Edelmetall donnerte (40. Spielminute).
 
Auch im zweiten Durchgang spielte sich viel im zentralen Bereich des Spielfeldes ab. Rassige Zweikämpfe standen ebenso auf der Tagesordnung wie versprungene Bälle. Sichtliche Schwierigkeiten hatten beide Mannschaften mit dem holprigen Kollerbecker Untergrund. Das traf auch auf die eingewechselte Offensivpower um, die Norbert Dölitzsch nun nach und nach aufs Feld schickte. Insbesondere Stefan Klocke und Sven Abitz sollten noch einmal für ordentlich Wirbel in der türkischen Abwehr sorgen. Allein es gelang nur ansatzweise. Erst ganz zum Ende der Partie kam der SVK noch einmal zu guten Einschussmöglichkeiten durch Pascal Ewers (79.), Stefan Klocke (80.) und Michael Meyer per Freistoß (85.). Doch allesamt wurden diese vom gegnerischen Torwart pariert, der damit seiner Mannschaft einen immens wichtigen Sieg im Kampf um den Klassenerhalt festhielt.
 
Was am Ende bleibt, ist eine absolut vermeidbare Niederlage. Doch wer derart freigiebig mit Geschenken operiert, der darf sich am Ende wohl nicht beklagen, mit leeren Händen und langen Gesichtern dazustehen. Auch wenn ein Punkt durchaus noch im Bereich des Möglichen gewesen wäre. 
 
Der SVK spielte mit: David Fuhrmann, Christian Föst, Raphael Föst, Martin Rheker, Jonas Stecker (63. Stefan Klocke), Pascal Ewers, Marc Neumann, Lukas Meyer, Tim Ewers (46. Marvin Köhne), Michael Meyer, Torben Rheker (78. Sven Abitz)

Trotz leichter Schweirigkeiten am heutigen Tag ist er bereits jetzt eine echte Berecicherung im Team: Youngster Tim Ewers