22.02.2014
Mit Vollgas in die Zukunft
Jahresbericht 2013: Gesamtverein
(svk)
Auch im Jahr 2013 waren die Mitglieder und Funktionäre des SV Kollerbeck wieder aktiv und durchaus erfolgreich. Folgende Höhepunkte stehen zu Buche.
22. Februar: Generalversammlung des SVK
22. Februar: Generalversammlung des SVK
Die Generalversammlung des SVK steht ganz im Zeichen von Wiederwahl und Ehrungen. 80 Vereinsmitglieder sorgen ohne Gegenstimme dafür, dass das Team um Präsident Bernward Brisgies das Ruder weiter in den Händen hält.
24. Februar: Die Alten-Herren trumpfen auf
Bei den Kreishallenmeisterschaften „Ü-50“ erreichen die Alten-Herren aus Niese und Kollerbeck ungeschlagen den zweiten Tabellenplatz und dürfen sich fortan Vizehallenkreismeister nennen. Kreismeister wird der SV Höxter.
28. April: Johannes Niemann knackt einen Rekord nach dem anderen
Beim Hermannslauf vom Hermannsdenkmal zur Sparrenburg stellt Johannes Niemann einen Kollerbecker Vereinsrekord auf. Mit einer Zeit von 2:04:28 Stunden ist er 30 Sekunden schneller als Matthias „Pittches“ Reinhard im Jahr 2005. Beim Hochstift-Cup wird Johnannes Niemann von 143 Läufern gar Gesamtsieger bei der 10km-Serie und Zweiter bei der 20km-Serie. In Berlin absolviert er seinen ersten Marathon und benötigte lediglich 2:48:42 für die 42,195 km. Auch damit knackt er die bisherige Vereinsbestzeit von Pittches. Niemand aus dem Kreis Höxter lief 2013 einen Marathon schneller als er. Für die Neue Westfälische ist er folgerichtig der „Newcomer des Jahres 2013“.
18. Mai: Dreck im Gesicht und Sieg in der Tasche
Die Radfahrabteilung des SVK begrüßt knapp 100 Teilnehmer zum traditionellen Mountainbike-Rennen und kann nach etlichen Jahren des Sonnenscheins auch endlich einmal wieder das dazu passende Regenwetter liefern.
19. Mai: Pfingstlauf ist fit für die Zukunft
Online-Anmeldung, mit Strichcode versehene Startnummern, Handscanner und Zeiterfassung mittels Laptop: Die Technik des 21. Jahrhundert ist in Kollerbeck ebenso wenig aufzuhalten wie die gut 350 Starter bei den 41. Kollerbecker Pfingstläufen.
Auch am Nachmittag geht es mit Vollgas in die Zukunft: Erstmals in der Vereinsgeschichte wird unter der Führung der Jugendabteilung ein Dorfmeister im Völkerball ausgespielt.
Juni 2013: Fußballsaison 2013/2013 geht zu Ende
Die Erste Mannschaft des SVK beendet die A-Liga-Saison als beste Rückrundenmannschaft und als beste Auswärtsmannschaft. Und wird trotzdem nur Zweiter hinter einem übermächtigen Überflieger namens SV Brenkhausen/Bosseborn. Am drittletzten Spieltag war es zum großen Showdown im Rehbergstadion gegen genau diesen Gegner gekommen. Am Ende wurde das Spitzenspiel seinem Namen jedoch nicht gerecht und der Gast von der Schelpe gewann völlig verdient mit 3:0. Was schlussendlich bleibt, sind 72 Punkten, 81:31 Tore und ein hervorragender 2. Platz nur vier Punkte hinter dem Meister.
Die Zweite Mannschaft schließt die Saison mit einem guten fünften Platz und großem Vorsprung auf die Verfolger ab. Insgesamt sprangen in der Rückrunde sechs Siege aus 10 Spielen heraus.
Die Damenmannschaft beendet die Saison 2012/2013 als Vizemeister und somit mit dem besten Tabellenplatz seit Bestehen der Frauenmannschaft. Von 22 Meisterschaftsspielen gewinnen die Damen 16 Mal. Wieder einmal stellt der SVK die beste Abwehr mit nur 27 Gegentoren.
13. bis 20. Juli: Tennisabteilung ermittelt die Besten der Besten
Nach dem Finalsieg gegen Henrik Fuhrmann wird Pascal Ewers zum zweiten Mal Vereinsmeister.
Oktober 2013: Heinrik Fuhrmann besteigt Thron
Bei den Tenniskreismeisterschaften U18 holt Henrik Fuhrmann den begehrten Pokal nach Kollerbeck.
26. bis 28. Juli: Die Diemel unter die Paddel genommen
Auf ihrer 23. Bootsfahrt nimmt die Tischtennisabteilung einmal mehr Kurs auf die Diemel. Angesichts historisch niedriger Wasserstände auf der schönen und abenteuerlichen Urwaldstrecke abseits des Kanutourismus von Warburg bis Liebenau sind die 18 Teilnehmer gezwungen, die Standardstrecke von Liebenau bis Trendelburg zu fahren.
2. November: Rainer Neumann und Stefan Klocke Kicker-Champions
Zum zweiten Mal veranstaltete die Tischtennisabteilung des SV Kollerbeck ein Kickerturnier im Pfarrheim. 12 Mannschaften nehmen im Doppelwettbewerb teil.
November 2012: Die Seniorenfußballer gehen in die Winterpause
Brisante Ausgangssituation in der Höxteraner A-Liga. Aufgrund der zur nächsten Saison anstehenden Fusion mit dem Sportkreis Warburg spielen 2/3 der Liga gegen den Gang in die B-Liga: Alles hinter Platz 7 steigt ab. Nach mehr als schleppendem Start gelang es den Spielern um Kapitän Marc Neumann im Verlauf der Hinrunde zunehmend besser, den Verlust von Spielmacher Michael Meyer und Außenverteidiger Andreas Koch zu kompensieren. Resultat zur Winterpause ist Platz fünf und der Ausblick auf eine spannende Rückrunde.
Die Zweite Mannschaft geht als Neuntplatzierter in die Winterpause. Die 13:0 Niederlage mit neun Mann gegen den B-Liga Absteiger Stahle, die darauf folgende 2:5 Derbyniederlage auf eigenen Platz gegen den SV Bredenborn und der Spielverzicht gegen den SV Fü/Bö II mangels einsatzfähiger Spieler sorgen für faden Geschmack.
Souverän bestreiten die Kollerbecker Damenfußballerinnen die Findungsrunde der neu gegründeten Kreisliga A. Die Mönks-Elf sichert sich ungeschlagen den ersten Tabellenplatz mit 33 Punkten aus 11 Spielen. Damit ist 2013 ohne Wenn und Aber das beste Frauenfußballjahr der Vereinsgeschichte.
Zu den Berichten der Einzelabteilungen geht es hier:
Zu den Berichten der Einzelabteilungen geht es hier: