20.02.2014
Hallensaison der D-Jugend endet mit Fußballwochenende
Gute Ergebnisse für die JSG
(svk) (von Olaf Wittrock) Die Hallensaison der D Jugend wurde am vergangenen Wochenende beim U13-Cup mit einem hervorragenden 4. Platz abgeschlossen. Verletzungspech und die Grippewelle schlugen noch am Samstag zu, sodass am Morgen des Sonntages noch ganz offen war, ob überhaupt angetreten werden kann.
Durch Reaktivierung von einigen angeschlagenen Spielern wurde die Reise ins nahe Höxter dennoch angetreten. Am Tag zuvor wurde schon beim eigenen Turnier in Bredenborn klar, dass die Halle ihre Tribute gefordert hatte. Stellte doch die JSG beim Turnier in der Bredenborner Halle drei Teams, wobei die dritte ein Mix aus erster und zweiter war. Hier wurden schon Spieler geschoben, um überhaupt wechseln zu können. Beim Stadtpokal Marienmünster wurde die A-Mannschaft im Finale von der SG Dringenberg mit 3-0 geschlagen, wie es sich für gute Gastgeber gehört, wurde den anreisenden Teams der Platz an der Sonne gegönnt.
Zum Auftakt gab es gleich eine 0-1 Niederlage und alle waren sich einig, dass ohne die etatmäßigen Spieler vom Altjahrgang nicht viel zu holen ist. Doch das Team steigerte sich im Verlaufe des Turniers und der Ehrgeiz und Willen des (noch übrig gebliebenen) Teams steigerte sich ebenfalls. Gerade der Jungjahrgang, geführt vom Altjahrgang, biss sich durch. Taktisch Klug und mit den letzten Reserven stemmten sich die Schwarzen immer wieder gegen starke Teams aus der Region. Wie immer kam es im letzten Gruppenspiel auf ein Weiterkommen an. Hier reichte ein Unentschieden. Die JSG Forstbachtal aus Niedersachsen war der Gegner. Eben diese schafften es nicht, die taktisch klug agierenden JSG'ler aus dem Konzept zu bringen. Hinten sicher und vorne mit Wirbelwind Freddy brachten die Niedersachsen, die alle Spiele gewonnen hatten, immer wieder zur Verzweiflung. Zum Schluss wurde es dann aggressiv. Unbedingt wollte der Gegner alle Vorrundenspiele gewinnen und mit rüden Attacken und verbalen Äußerungen wurde das Spiel immer brisanter . Von außen wurde immer wieder Ruhe "befohlen". Das Spiel endete 0-0 und beide Teams waren weiter, wozu also die Aufregung?
Im Achtelfinale wartete in der kleine Halle die Jungs des TuS Bad Driburg. Der Wechsel zwischen großer und kleiner Halle ist immer wieder eine Herausforderung und erfordert eine Umstellung der Taktik. mit 2-1 wurden die Blau-Gelben aus der Kurstadt besiegt und das Viertelfinale gegen Holzminden war gebucht. Wieder in der kleinen Bielenberghalle eine wahre Glanzleistung der JSG. Zwar stand es nach 2 Minuten schon 0-1 für die Weserkicker, doch mit Willen und Mut wurde in der Schlussminute noch der Ausgleich erzielt, Zurecht, den das taktische Spiel ging voll und ganz auf. In der Verlängerung war der Ehrgeiz geweckt. und Freddy Lüke erzielte das völlig verdiente Siegtor zum 2-1 für die Abteikicker.
Im Halbfinale wartete ein bekannter Gegner, der SV Lippstadt. Drei Wochen zuvor trafen sich beide Teams bereits im Halbfinale in Marsberg beim Germeta Cup. Die Vorzeichen waren allerdings diesmal andere. Vor Wochen konnte Trainer Olaf Wittrock noch mit drei Blöcken wechseln, dieses Mal konnten nur Spieler gewechselt werden. 5-0 hieß es in Marsberg noch für uns, diesmal 0-3 für die Lippstädter, gerecht.
Man merkte den jungen Spielern die 2 Tage Fußball nun an. Die Konzentration ließ nach und die Beine wurden immer schwerer. Zudem noch 2 weitere Ausfälle, die nicht mehr Eingesetzt werden konnten.
Im Spiel um Platz drei gegen die SpVg Brakel wurde dann noch einmal alles gegeben. Einen Rückstand aufgeholt, Verlängerung und dann das Neunmeterschießen leider verloren. Mit einem vierten Platz verabschiedeten sich die Jungs und das Mädchen aus einem tollen Turnier.
Bei den KHM eine Woche vorher war das Glück auch nicht auf der Seite der JSG. Die Vorrunde gut überstanden und in der Zwischenrunde beim letzten Spiel 30 Sekunden vor Schluss ein unglückliches Eigentor und aus der Traum: So ist Fußball nun mal. Einmal gewinnt der andere und das andere Mal verliert man solche Spiele, wobei noch nicht einmal letzteres der Fall war.
Bei den Freunden im benachbarten Steinheim gewann das Team den Karnevalscup. Da war das Glück auf Seiten der Schwarzen. Im Endspiel gewannen sie im Neunmeterschießen gegen den Gastgeber. Es bleibt zu hoffen, dass bald alle Spieler wieder an Bord sind. Martin, Benne, Flo, Marc, Freddy, Sara, Steffen und Chrisi, die alle angeschlagen sind, sollen sich erst einmal erholen, damit sie rechtzeitig zum Auftakt wieder fit sind. Martin, der noch eine Woche nach seiner OP ausfällt, ist heiß auf die Rückrunde und will so schnell wie möglich wieder ins Training einsteigen, genau wie Flo, der nach seiner Verletzung bei den KHM wieder schnell ins Team aufrücken möchte. Die Grippewelle hat Gott-sei-Dank schon zugeschlagen, sodass beim ersten "freien" Training am Dienstag 25.02 in Kollerbeck auf rotem Sand wieder alle dabei sein können und die Mission Meisterrunde ihr Fahrt aufnehmen kann. Das erste Spiel wird am 15.03. 2014 in Kollerbeck stattfinden. Die jungen Spieler würden sich wie immer auf Unterstützung bei den Spielen freuen.