SV Kollerbeck

Service

Suche

Termine

2025

Keine Termine vorhanden.
08.02.2014

Jahresbericht 2013 - Seniorenfußball

Erste Mannschaft: Auf dem Weg in die eingleisige A-Liga Hx/Warburg

(svk) (von Sascha Niemeier, Stefan Gemmeke)

Erste Mannschaft: Rückrunde 2012/2013
 
Diese Winterpause hatte es wirklich in sich. Nicht so wirklich vom Programm her, sondern mehr die Länge der fußballfreien Zeit. So hatten unsere Kicker am 18.11.2012 das letzte Spiel vor der Winterpause und erst sage und schreibe 4 ½  Monate später, am 01.04.2013 startete die Rückrunde mit einem 2:1 Sieg gegen die SpVg aus Rolfzen und Sommersell. Davor standen einige witterungsbedingte Ausfälle von Trainingsspielen, der 2.Platz bei den Stadthallenmeisterschaften und drei ausgefallene Meisterschaftsspiele.
Was zur Vorsaison allerdings gleich geblieben war: Wieder jagte der SV Kollerbeck einen übermächtigen Gegner auf Platz 1. Diesmal nicht den FC Stahle, sondern den SV Brenkhausen/Bosseborn. Lange Zeit mischte auch die TIG aus Brakel mit im Rennen um den Platz an der Sonne. Doch konnte der SVK das direkte Duell für sich entscheiden. In einem an Spannung und Dramatik nicht zu überbietenden fight rang der SVK die TIG in Unterzahl mit 5:3 nieder und befand sich nun mehr in einem Zweikampf um die Tabellenspitze.
Und so kam es am drittletzten Spieltag zum großen Showdown im Rehbergstadion. Der Tabellenführer aus Brenkhausen/Bosseborn war zum alles entscheidenden Spitzenspiel der Saison 2012/2013 zu Gast.
Doch das Spitzenspiel wurde seinem Namen nicht gerecht, zu dominant und überlegen war der Gast von der Schelpe. Er gewann völlig verdient mit 3:0 gegen den SVK. Ob unsere Jungs zu nervös waren oder zu viel Respekt hatten oder ob der SV B/B einfach nur besser war, bleibt jedem selbst zu beurteilen.
In jedem Fall spielte der SVK wieder eine überdurchschnittliche Saison und belegte mit 72 Punkten und 81:31 Toren einen hervorragenden 2. Platz nur vier Punkte hinter dem Meister von der Schelpe. Auf den Drittplatzierten, der TIG aus Brakel, hatte man sich ein Polster von immerhin 8 Punkte erarbeitet. In drei Dingen hatte man den SV BrenkhausenBosseborn dann aber doch geschlagen. Zum ersten war man mit 39 Punkten die beste Rückrundenmannschaft, zum zweiten mit 39 Punkten die beste Auswärtsmannschaft und zum dritten eine von nur zwei Mannschaften die den SV B/B in dieser Saison schlagen konnten.
Somit ist auch am Ende  dieser Saison klar: „Die Nummer 1 der Stadt sind wir !!!“
 
Pl.  Mannschaft  Spiele  G  U  V  Torverh.  Tordiff.  Pkt.
1  TuS Bad Driburg 18 14 2 2  40 : 12 28 44
2  FC Nieheim 16 10 4 2  40 : 16 24 34
3  SG Altenbergen/​Vörden 16 10 2 4  32 : 16 16 32
4  TuS Vinsebeck 14 10 2 2  25 : 9 16 32
5  SV Kollerbeck 17 10 1 6  37 : 30 7 31
6  TiG Brakel 16 6 6 4  29 : 21 8 24
7  TSC Steinheim 18 6 4 8  45 : 49 -4 22
8  FC Blau-Weiß Weser e.V. II 16 6 4 6  26 : 36 -10 22
9  FC Aa-Nethetal 17 5 6 6  33 : 27 6 21
10  TuS Hembsen 17 6 2 9  26 : 33 -7 20
11  SpVg Rolfzen/​Sommersell/​Entrup 16 5 3 8  30 : 31 -1 18
12  SV 30 Bergheim 17 5 3 9  23 : 26 -3 18
13  SV Bredenborn 17 5 2 10  25 : 37 -12 17
14  SG Dalhausen/​Tietelsen-Rothe 17 4 4 9  37 : 41 -4 16
15  TuS Amelunxen 17 4 2 11  27 : 45 -18 14
16  SV Albaxen 17 2 3 12  17 : 63 -46 9
 
Zweite Mannschaft: Rückrunde 2012/2013
 
Nachdem die Hinrunde der Saison 2012/2013 in der Kreisliga C Gruppe 2 mit Tabellenplatz sechs abgeschlossen wurde, schaffe es unsere 2. Mannschaft durch konstante Leistungen in der Rückrunde eine durchgängig gute Saison zu spielen. Der schon ordentliche Platz zur Winterpause konnte sogar noch um einen Rang auf Tabellenplatz fünf mit großem Vorsprung auf die Verfolger verbessert werden. Insgesamt sprangen in der Rückrunde sechs Siege aus 10 Spielen heraus, unter denen auch ein Derbysieg mit 3:1 gegen den SV FüBö/Bremerberg III war. Nur gegen die ersten vier Teams der Liga, Lütmarsen, Bökendorf, Ovenhausen und Altenbergen/Vörden II gab es nichts zu holen. Souveräner Gruppensieger mit 20 Siegen aus 20 Spielen wurde ein starker TuS Lütmarsen.
 
Pl.  Mannschaft  Spiele  G  U  V  Torverh.  Tordiff.  Pkt.
1  TuS Lütmarsen 20 20 0 0  115 : 17 98 60
2  SV Bökendorf 20 16 1 3  86 : 13 73 49
3  TuS Ovenhausen 20 16 0 4  75 : 20 55 48
4  SG Altenbergen/​Vörden 2 20 12 2 6  65 : 36 29 38
5  SV Kollerbeck II 20 11 1 8  57 : 50 7 34
6  TuS Hembsen 2 20 7 2 11  44 : 57 -13 23
7  SV FüBö/​Bremerberg III 20 7 2 11  37 : 56 -19 23
8  TuS Bellersen 2 20 5 3 12  36 : 83 -47 18
9  SV Brenkhausen/​Bosseborn 3 20 4 1 15  21 : 63 -42 13
10  SG Sandebeck/​Langeland 2 20 2 4 14  15 : 73 -58 10
11  SV Herste 2 20 1 2 17  13 : 96 -83 5
 
Erste Mannschaft: Hinrunde 2013/2014
 
Nach nunmehr der zweiten Vizemeisterschaft in Folge stand die neue Saison vor der Tür. Was würde sich ändern? Was kommt neu ? Was kann man verbessern?
 
Als ein Mann für die Offensive kam Jan –Hendrik Golüke vom Liga- Konkurrenten aus Bergheim  zum SVK. Aus der A-Jugend kommend sollten Jonas Stecker und Marvin Köhne in ihrem ersten Seniorenjahr die Mannschaft in der Breite verstärken. Und auch Torben Rheker stellte seine fußballerischen Fähigkeiten wieder zur Verfügung.
 
Geändert hat sich definitiv die Abstiegsregelung in der Kreisliga. Denn in dieser Saison spielen 2/3 der Liga gegen den Gang in die B- Liga. Da die Kreise Höxter und Warburg nun auch Sportlich fusioniert sind, wird in dieser Saison die Qualifikation für die eingleisige A--Liga gespielt. Dies bedeutet nicht weniger als folgendes: Alles, was schlechter steht als Platz 7, steigt ab in die B-Liga. Nicht zuletzt deswegen ist die Gangart in den Spielen merklich rauer geworden. Partien in denen es für Mannschaften aus dem sonst so sicheren Mittelfeld um nichts mehr geht, gibt es diese Saison nicht.
 
Verbessern wollten die Mannen um Trainer Norbert Dölitzsch die Heimbilanz und die Defensivarbeit. Hier hatte man sich in der Vorsaison einige Patzer erlaubt. Eine spannende Saison, auf die man sich freute, konnte also beginnen. Doch die Freude der Grün–Weißen hielt nicht lange an. Zwar gewann man in der ersten Pokalrunde gegen die SG Sidessen/Niesen klar mit 7:1, doch wurde nun klar, dass man auf Michael Meyer aufgrund eines Bandscheibenvorfalles die gesamte Hinrunde verzichten muss. Und die nächste Hiobsbotschaft ließ nicht lange auf sich warten. Nicht nur, dass man im Pokal gegen die Germanen mit 0:3 mehr als deutlich verlor, auch zog sich Andreas Koch kurz vor Schluss einen Mittelfußbruch zu und fiel ebenfalls für die komplette Hinrunde aus.
 
Die Qualifikationssaison startete also unter denkbar ungünstigen Bedingungen. Zu Anfang setzte es gleich zwei Niederlagen gegen den FC Nieheim und den FC Blau-Weiß Weser(Beverungen /Lauenfärde). Dadurch stand man schon früh in der Saison unter Druck und musste unerwarteterweise um den 7. Qualifikationsplatz kämpfen. Doch im Laufe der Hinrunde gelang es den Spielern um Kapitän Mark Neumann immer besser den Verlust von Spielmacher Michael Meyer und Außenverteidiger Andreas Koch zu kompensieren. Man konnte sich sogar im Rückspiel gegen den FC Nieheim für die Auftaktpleite revanchieren. Die Käsestädter wurden verdient mit 2:1 besiegt und der SVK kämpfte sich in der Tabelle bis auf Platz 5 vor. Eine spannende Rückrunde steht uns also bevor, in der es immer noch darum geht, mindestens Platz sieben zu erreichen um sich für die eingleisige A-Liga zu qualifizieren.
 
Pl.  Mannschaft  Spiele  G  U  V  Torverh.  Tordiff.  Pkt.
1  SV Brenkhausen/​Bosseborn 30 24 4 2  128 : 18 110 76
2  SV Kollerbeck 30 23 3 4  81 : 31 50 72
3  TiG Brakel 30 20 4 6  75 : 41 34 64
4  SG Altenbergen/​Vörden 30 14 12 4  52 : 27 25 54
5  FC 99 Aa-Nethetal 30 15 6 9  54 : 46 8 51
6  SV Bredenborn 30 13 5 12  76 : 71 5 44
7  TuS Vinsebeck 30 11 8 11  55 : 58 -3 41
8  TSC Steinheim 30 12 3 15  59 : 67 -8 39
9  SpVg Rolfzen/​Sommersell/​Entrup 30 10 6 14  54 : 69 -15 36
10  TuS Amelunxen 30 10 3 17  40 : 60 -20 33
11  SG Dalhausen/​Tietelsen-Rothe 30 9 6 15  58 : 82 -24 33
12  SV 30 Bergheim 30 9 6 15  39 : 68 -29 33
13  TuS Hembsen 30 8 7 15  42 : 63 -21 31
14  SV Höxter II 30 7 5 18  36 : 72 -36 26
15  SV Fürstenau/​Bödexen 30 7 4 19  56 : 76 -20 25
16  SV Reelsen 30 5 4 21  30 : 86 -56 19
 
Zweite Mannschaft: Hinrunde 2012/2013
 
Durch die Anmeldung einiger neuer Mannschaften gab es zur Saison 2013/1014 eine neue Einteilung der Gruppen in der Kreisliga C. Unsere 2. Mannschaft blieb zwar wie zuvor der Gruppe 2 zugeteilt, musste sich aber mit zahlreichen neuen starken Gegnern in einer größeren Liga auseinandersetzen. Lediglich fünf der 14 Mannschaften kannte man noch aus der Vorsaison. Damit war schon vor Beginn der Serie klar, dass es wohl eine kompliziertere Runde werden würde als die im Vorjahr.
Obwohl es zwischenzeitlich aufgrund akuter Personalsorgen relativ schlecht aussah, sprangen aus den 13 Spielen der Hinrunde und den beiden vorgezogenen Partien der Rückrunde am Ende doch fünf Siege und ein Unentschieden heraus, was zur Pause Tabellenplatz neun bedeutet. Die 13:0 Niederlage mit neun Mann gegen den B-Liga Absteiger FC Stahle II, die darauf folgende 2:5 Niederlage auf eigenen Platz gegen den SV Bredenborn II und der Spielverzicht gegen den SV Fü/Bö II mangels einsatzfähiger Spieler stehen allerdings stellvertretend für die mitunter komplizierte Hinrunde.
Für die restlichen Spiele der Saison bleibt also noch Luft nach oben. Starke Spiele wie der 4:1 Sieg gegen Phönix Höxter kurz vor der Winterpause geben aber Hoffnung, dass doch noch der ein oder andere Platz gut gemacht werden kann.
 

Pl.  Mannschaft  Spiele  G  U  V  Torverh.  Tordiff.  Pkt.
1  SV Bökendorf 13 13 0 0  51 : 6 45 39
2  SV 23 Drenke 13 12 0 1  53 : 10 43 36
3  SV Fürstenau-Bödexen II 15 9 2 4  63 : 19 44 29
4  TuS Ovenhausen 13 9 1 3  48 : 14 34 28
5  SG Altenbergen/​Vörden II 14 8 2 4  38 : 18 20 26
6  FC Stahle II 13 8 1 4  53 : 20 33 25
7  TuS Amelunxen II 15 7 2 6  41 : 43 -2 23
8  TuS Lüchtringen II 15 5 3 7  29 : 40 -11 18
9  SV Kollerbeck II 15 5 1 9  30 : 51 -21 16
10  Phönix 95 Höxter 15 3 3 9  14 : 42 -28 12
11  SV Bredenborn II 12 2 4 6  22 : 28 -6 10
12  SV Albaxen II 13 3 1 9  24 : 50 -26 10
13  SG Sandebeck/​Langeland II 14 1 3 10  12 : 66 -54 6
14  SV Brenkhausen/​Bosseborn III 14 0 1 13  3 : 74 -71 1