05.02.2014
Jahresbericht 2013 – Damenmannschaft
2013 ist erfolgreichstes Jahr der Vereinsgeschichte
(svk) (von Melanie und Jochen Mönks)
Rückrunde 2012/13
Wie schon in den letzten Jahren begann die Rückrundenvorbereitung in der Kollerbecker Sporthalle sowie im Steinheimer EGO-Fitnesscenter. Die Trainingsbeteiligung war gut, abgesehen von der jährlich wiederkehrenden Grippeepidemie nach Karneval. Zwei Testspiele konnten trotz des andauernden Winterwetters bestritten werden. Das erste Testspiel war gegen die eigene Mädchenmannschaft. Das Spiel endete mit einem blamablen 2:2. Gegen Boffzen, immerhin Bezirksligist aus Niedersachsen, wurde 5:0 gewonnen. Hier bestätigte sich einmal mehr, dass der Frauenfußball in Westfalen stärker ist als auf der anderen Weserseite. Konnten doch schon in der Vergangenheit alle Testspiele gegen Teams aus dem benachbarten Niedersachsen gewonnen werden.
Im ersten Rückrundenspiel konnte die SVK Frauenmannschaft am Ostersamstag beim TuS Asemissen, bei zwei Grad minus und Schneefall, der sich während der Spielzeit noch verstärke, gewinnen. Auch wenn es für beide Mannschaften nicht immer einfach war, den richtigen Durchblick zu behalten, spielten beide Teams mit vollem Einsatz. Die Kollerbeckerinnen setzten sich am Ende dank der besseren Kondition und einiger klasse Paraden der Torhüterin, die außerdem noch den vor entscheidenden Elfmeter schoss, verdient mit 3:1 durch.
Das nächste Punktspiel der Damen fand in Brakel statt, man gewann dieses eindeutig mit 4:0 Toren. Im ersten Heimspiel des Jahres kam der bis dato ungeschlagene Tabellenführer Sabbenhausen ins Rehbergstadion. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung wurde Sabbenhausen unter Druck gesetzt, sodass der designierte Meister mit einer 1:4 Niederlage gefrustet die Heimreise antreten musste. Nach dem grandiosen Sieg gegen den Tabellenführer dachten die SVK-Damen scheinbar, dass sie sich auf ihren Lorbeeren ausruhen könnten: Falsch gedacht. Wenn Kampfbereitschaft fehlt, ist eine Niederlage die logische Konsequenz. So konnte es niemanden verwundern, dass man in Lieme das nächste Spiel 1:3 verlor. Nach diesem verkorksten Spiel präsentierte sich die Mönks -Elf gegen Pömbsen wieder in guter Form und gewann auch in der Höhe verdient mit 7:1.
Als es gegen den SSV Würgassen in der 55. Spielminute 2:0 für Kollerbeck stand, schien der nächste Sieg trotz der Warnung des Trainers zur Halbzeit sicher. Doch plötzlich ging nichts mehr, einfache Abspiel- und Stellungsfehler ermöglichten dem Gegner noch drei Tore und somit eine weitere Niederlage für den SVK. Mit links gewinnt man halt kein Spiel.
Plötzlich war der zweite Tabellenplatz futsch. Der nächste Gegner, der SSV Oesterholz-Kohlstädt war jetzt an dem SVK vorbeigezogen. Wenn diese beiden, etwa gleichstarken Mannschaften, aufeinander treffen, sind Action, Spannung und Zickenkrieg vorprogrammiert. In einem nervenaufreibenden Spiel notierte der Unparteiische am Ende mehrere gelbe Karten und acht Tore. Rückstand, Führung, Rückstand, Ausgleich sowie mehrere gute Chancen zum Sieg. Mit vier zu vier Toren endete das wohl verrückteste Spiel der Saison. Leider reichte dem SVK das Remis nicht, um wieder auf den zweiten Platz vorzurücken. Oesterholz-Kohlstädt war vor dem letzten Spiel um zwei Punkte besser. Die Kollerbeckerinnen mussten also das Spiel gegen Eichholz-Remmighausen gewinnen und auf einen Ausrutscher seitens Oesterholz-Kohlstädt hoffen. Die SVK-Damen erfüllten ihre Aufgabe mit einem klaren 5:1 gegen den TuS Eichholz-Remmighausen souverän. Oesterholz kam in Lieme nur zu einem Unentschieden, somit konnte sich der SVK in der Saison 2012/2013 Vizemeister nennen.
Was bleibt, ist also eine erfolgreich abgeschlossene Saison mit dem besten Tabellenplatz seit dem Bestehen der Frauenmannschaft. Von 22 Meisterschaftsspielen konnten die Damen 16-mal gewinnen, zweimal spielten sie unentschieden und nur vier Spiele wurden verloren. Wieder einmal stellt der SVK die beste Abwehr mit nur 27 Gegentoren.
Hinrunde 2013/14
Nach einer kurzen Sommerpause traf man sich Mitte Juli zur Vorbereitung auf die neue Saison 2013/14. Nach dem zweiten Platz der Vorsaison freute man sich auf die neue Serie mit spannenden Spielen in der Kreisliga A (Detmold/Lemgo/Höxter), da man sich doch vor einigen Jahren dazu entschlossen hatte, eine A-Liga und eine B-Liga zu gründen, um den doch recht großen Leistungsunterschied der einzelnen Mannschaften entgegenzuwirken. Man musste zwar etwas weiter zu den Auswärtsspielen fahren, aber man hatte in etwa gleichstarke Mannschaften in seiner Liga. So war jedes Spiel spannend und es gab viele enge Spiele, bei denen bis zum Abpfiff um den Sieg gekämpft werden musste.
Doch dann kam alles anders, denn durch den Zusammenschluss der Sportkreise Höxter und Warburg wollte der Kreisvorstand eine eigene Frauenkreisliga gründen. Mit der Folge, dass jetzt Mannschaften mit stark unterschiedlichen Spielstärken zusammenspielten und zweistellige Ergebnisse an manchen Spieltagen die Regel waren.
Die SVK-Damen haben in der neuen Liga alle Spiele gewonnen und sind souverän Findungsrunden-Meister geworden. Leider ein Titel, für den es nichts gibt, spielen doch im kommenden Frühjahr die ersten sechs Mannschaften in Hin- und Rückrunde den Aufsteiger in die Bezirksliga aus. Hier werden die Karten neu gemischt und jede Mannschaft fängt wieder mit null Punkten an. Die hohen Ergebnisse der Hinrunde zeigen den deutlichen Niveauverlust dieser neuen Liga. Daher wird auf Spielberichte zu diesen Partien verzichtet und es werden nur die Ergebnisse vorgetragen.
Würgassen | - | SV K Damen | 1:7 |
SVK Damen | - | Peckelsheim | 6:0 |
SVK Damen | - | Bergheim | 6:1 |
Scherfede | - | SVK Damen | 0:6 |
SVK Damen | - | Westheim | 17:0 |
Pömbsen | - | SVK Damen | 1:3 |
Steinheim | - | SVK Damen | 0:7 |
SVK Damen | - | Brakel | 6:0 |
SVK Damen | - | Nethetal | 4:0 |
SVK Damen | - | Welda | 9:0 |
Bökendorf | - | SVK Damen | 7:4 |
* 2:0 Wertung für den SVK, da Bökendorf nicht spielberechtigte Spielerinnen eingesetzt hatte
Kreispokal
Im erstmals ausgetragen Kreispokal konnten die Kollerbeckerinnen in der ersten Runde den SV Steinheim mit 5:1 schlagen. In der nächsten Runde wurde dem SVK mit Germete/Wormeln ein Bezirksligist zu gelost. Leider konnten die SVK-Damen wegen einiger Ausfälle nur mit einer Not-Elf spielen. Nach ausgeglichenem Beginn mussten die Damen in eine auch in der Höhe verdienten 1:7 Niederlage einwilligen. In diesem Spiel konnte jeder sehen, was man noch verbessern muss, um nach einem möglichen Aufstieg nicht als Kanonenfutter zu enden.
Ausblick
Derzeit überwintern die SVK-Damen nach elf Spielen mit elf Siegen und einem Torverhältnis von 73 zu 3 Toren auf dem ersten Tabellenplatz: die beste Platzierung einer Kollerbecker Damenmannschaft zur Winterpause. Diese gilt es nun im kommenden Jahr zu verteidigen. Nimmt man die Vizemeisterschaft der letzten Saison hinzu, kann die Frauenmannschaft auf das erfolgreichste Jahr seit ihrem Bestehen 2006 zurückblicken.
Der Jahresabschluss wurde in diesem Jahr mit einer Weihnachtsfeier im Vereinsheim gefeiert. Außerdem wurde während der Saison eine Tour mit einem Gruppenfahrrad nach Vinsebeck organisiert, mit anschließendem Ausklang bei den beiden Wiechersschwestern im Garten. Die Vorbereitung läuft seit dem 5. Februar. Das erste Punktspiel der SVK Damen findet am 22.3.2014 in Pömbsen statt.