SV Kollerbeck

Service

Suche

Termine

2025

Keine Termine vorhanden.
04.02.2014

Jahresbericht 2013 - Leichtathletik Erwachsene

Johannes Niemann ist „Newcomer des Jahres 2013“

(svk) (von Heinrich Rheker)

Unsere eigenen Veranstaltungen
 
Nach der 40. Wiederholung des Pfingstlaufs im vergangenen Jahr sind wir in diesem Jahr wieder zur „Normalität“ zurückgekehrt. Mit fast 350 Teilnehmern lagen wir wieder im Durchschnitt der vergangenen Jahre. Eine deutlich größere Teilnehmerzahl ist derzeit mit Blick auf unsere Sportanlage, Umkleiden, Duschen, Catering, Parkgelegenheiten auch kaum zu bewältigen.
 
Ein großes Augenmerk wird von uns bei der Organisation und Ausführung unserer eigenen Veranstaltungen immer auf die Zufriedenheit der Teilnehmer gelegt. Hier gibt es gewisse Punkte wie Pünktlichkeit, Streckenführung, Verpflegung, Auswertung und Siegerehrung, auf die die Teilnehmer besonderen Wert legen und die wir daher jedes Jahr gut über die Bühne bringen müssen. Besonders die Auswertung durch Margret, David und Björn im Wettkampfbüro ist hier ein entscheidender Faktor. In der Vergangenheit haben wir das immer gut hinbekommen, aber es gibt immer etwas zu verbessern:
 
Um Fehler (Falscheingaben, Zahlendreher usw.) auszuschließen und insgesamt die Auswertung zu beschleunigen, haben wir im letzten Jahr zum ersten Mal eine Online-Anmeldung für die Läufer angeboten. Über 100 Teilnehmer nutzten diese Möglichkeit. Außerdem haben wir im vergangenen Jahr die Startnummern der Läufer (zur Festlegung der Einlaufreihenfolge für die Auswertung) im Ziel nicht mehr per Hand in Listen eingetragen, sondern besondere mit einem Strichcode versehene Startnummern angeschafft und diese im Ziel mit einem Handscanner eingescannt. Parallel dazu wurden die Zeiten nicht mehr mit einer Stoppuhr, sondern mit einem Laptop erfasst. Die so gesammelten Daten wurden dann per USB-Stick ins Wettkampfbüro gebracht.
 
Nachdem diese Verbesserungen beim Pfingstlauf 2013 erprobt wurden und sich bewährt hatten, hatte Heinrich Rheker dann für die Zukunft einen weiteren Verbesserungswunsch zur Vereinfachung der Auswertung: Die Daten aus dem Zielbereich sollen direkt vom Computer ins Wettkampfbüro und nicht mehr mit einem USB-Stick übertragen werden. 
 
Mit Hilfe von Christian und Friedel Wittrock wurde dieser Wunsch bis zum Köterberglauf 2013, der mit 167 Teilnehmern wieder eine konstante Teilnehmerzahl aufwies, bereits teilweise umgesetzt: Die mit dem Laptop gestoppten Zeiten wurden tatsächlich direkt ins Wettkampfbüro übertragen, nur die eingescannten Startnummern mussten noch per USB-Stick ins Wettkampfbüro getragen werden. Nachdem in der Zwischenzeit weiter an dem Auswertprogramm gearbeitet wurde, soll beim Köterberglauf im April 2014 nun auch die direkte Übertragung der eingescannten Startnummern funktionieren.
 
Zu den Ergebnissen der Laufgruppe bei anderen Veranstaltungen
 
Die Laufgruppe ist im vergangenen Jahr, wie auf dem Foto unten zu sehen ist, personell stark gewachsen. Weit vorn in den Ergebnislisten vieler Volksläufe taucht jetzt immer wieder der Name unseres Neuzugangs Johannes Niemann auf. „Der Newcomer des Jahres 2013“, so wurde er in der Überschrift in der NW vom 28. Dezember 2013 beim Rückblick auf die vergangene Leichtathletik-Saison genannt. Am 29. September 2012 tauchte Johannes erstmals in der Laufgruppenstatistik von Heinrich Rheker auf. Josef Struck knüpfte seinerzeit die ersten Kontakte zu dem Sommerseller. 2013 war er dann der fleißigste Kollerbecker Läufer. An 34 Wettkämpfen hat er mit großem Erfolg teilgenommen. Ingesamt 9 Mal, wurde er auf den verschiedenen Strecken Gesamtsieger. Beim Hochstift-Cup 2013 hat er gleich an zwei Serien teilgenommen: Er wurde von 143 Läufern Gesamtsieger bei der 10km-Serie und bei der 20km-Serie war es dann der 2. Platz. In Berlin absolvierte er in 2013 seinen ersten Marathon. 2:48:42 Stunden benötigte er für die 42 km und knackte damit die Vereinsbestzeit von Pittches (Matthias Reinhard). Keiner im Kreis Höxter war 2013 beim Marathon schneller als er.
 
Beim Hermannslauf 2013 vom Hermannsdenkmal in Detmold zur Sparrenburg nach Bielefeld waren vom SVK 10 Teilnehmer am Start. Mit einer Zeit von 2:04:28 Stunden war Johannes Niemann der schnellste Kollerbecker. Mit dieser Zeit war er 30 Sekunden schneller als Pittches (Matthias Reinhard) im Jahr 2005 und stellte somit einen neuen Vereinsrekord auf. Seine Platzierung: Platz 7 in der Altersklasse und Platz 45 im Gesamtergebnis. Auch für Heinrich Rheker war es ein besonderer Lauf. Er hat die Strecke zum 20. Mal absolviert.  
 
Auch beim Paderborner Osterlauf (30.03.2013) waren in 2013 10 Teilnehmer vom SVK am Start. Die Ergebnisse, von der 10 km Strecke:
 
 
  Alters-klasse Zeit Klassen-km/h Platzierung Altersklasse Gesamt-platz Teilnehmer-anzahl
Niemann, Johannes M 20 00:35:34 16,9 38 69 2361
Lensdorf, Johannes M 55 00:43:12 13,9 11 310 2361
Rheker, Heinrich M 60 00:44:00 13,6 4 369 2361
Altmiks, Frank M 50 00:44:17 13,5 47 381 2361
Niemeier, Klaus M 50 00:45:58 13,1 37 506 2361
Wendschuh, Thorsten M 35 00:46:31 12,9 59 549 2361
Werpup, Sabrina W 30 00:52:56 11,3 29   2361
Rheker, Margret W 55 00:53:52 11,1 13   2361
Werpup, Alois M 60 00:58:59 10,2 57 1904 2361
 
David Niederprüm lief den Halbmarathon. Er benötigte für diese Strecke  01:33:00 Std
 
8 Teilnehmer der LG fahren zum Berlin Marathon (29.09.2013)
 
Sieben Teilnehmer kommen mit guten Zeiten im Ziel an, einer blieb auf der Strecke. Johannes Lensdorf konnte durch einen Anfängerfehler den Marathon nicht zu Ende laufen. Er ging mit neuen Laufschuhen an den Start. Das Resultat, Blasen und Schmerzen. 36544 Läufer kamen ins Ziel. Schnellster Kollerbecker war, wie oben schon erwähnt, Johannes Niemann. Er wurde 456. gesamt, in seiner Altersklasse belegte er den 80. Platz. Hier kann man nur gratulieren.
Bereits 2012 war für Maria Krüger klar: 2013 bin ich wieder dabei. Sie absolvierte ihren 10 Marathon, davon 7 in Berlin. Berlin ist eine Reise wert, und so etwas verbindet ein Läufer natürlich mit dem Marathon. Maria konnte 6 weiter aus der Laufgruppe mit nach Berlin ziehen. Bis auf Johannes Lensdorf waren alle total begeistert, vor allem auch mit erzielten Zeiten.
 
 
  Alters-klasse Zeit Klassen-km/h Platzierung Altersklasse Gesamt-platz Teilnehmer-anzahl
Niemann, Johannes M 20 02:48:43 15 80 456 36544
Struck, Josef M 45 03:15:05 13 599 3447 36544
Thomas, Axel M 45 03:15:07 13   3481 36544
Saage, Ansgar M 45 03:49:11 11 2385 12129 36544
Altmiks, Frank M 45 03:57:48 10,6 2982 15092 36544
Wendschuh, Thorsten M 35 03:57:51 10,6 2488 15118 36544
Krüger, Maria W 45 04:10:19 10,1 628   36544
 
Der SSC Berlin sorgt für eine Neuigkeit in der Laufszene, für 2014 werden die Startnummern verlost. Da sagt man in Kollerbeck, “Nicht mit Uns“, da fahren wir erstmal nicht mehr hin.
 
Lauf - und Walkingabzeichen
 
Beim gemütlichen Beisammensein zum Jahresabschluss/Rückblick 2013 verteilte Heinrich Rheker erstmals Laufabzeichen für die Langstreckler. Das Marathonabzeichen bekamen Johannes Niemann, Maria Krüger, Ansgar Saage, Thorsten Wendschuh, Axel Thomas, Josef Struck und Frank Altmiks. Ein 2-Stunden-Laufabzeichen gab es für Manfred Badorrek, Klaus Walter, Johannes Lensdorf, David Niederprüm und Heinrich Rheker. Für Margret Rheker und Georg Fuhrmann gab es ein Walkingabzeichen. Sie haben die 31 km beim „Hermannswalk“ absolviert. 
 
 
 
Foto oben: Die Teilnehmer des gemeinsamen Lauftrainings von links: Reinhard Voß, Klaus Walter, Manfred Badorrek, Björn Waltemode, Alois Werpup, Johannes Lensdorf, Johannes Rheker, Georg Fuhrmann, Johannes Niemann, Maria Krüger, Heinrich Rheker, Frank Altmiks, Thorsten Wendschuh, Josef Struck, Axel Thomas, Nicht auf dem Bild: Ansgar Saage, er machte das Foto.

Foto unten: Verleihung des Lauf- und Walkingabzeichens