19.01.2014
Jahresbericht 2013 - Jugendabteilung
Ein Jahr mit Höhen und Tiefen
(svk) (von Olaf Wittrock) Nach der letzten Generalversammlung am 25.01.2013, die erstmalig im Saal zum Fuhrmann stattfand, war wieder einmal eine Menge los in der Jugend des SVK. Kalli und Pente wurden auf der Generalversammlung verabschiedet. Mit einem Präsent und einem Gutschein für jeden Einzelnen wurden sie aus der Sportplatzbewirtung verabschiedet. Danke noch einmal für die Arbeit. Bei den Wahlen ergab sich ein neues altes Bild. Mit Olaf Wittrock, Gabi Köhne, Christoph Struk und Jochen Mönks war der Jugendvorstand wieder komplett wiedergewählt.
Einige brisante Themen wie die Bewirtung, die zukünftige Generalversammlung und Aktivitäten wurden unter den „17“ anwesenden diskutiert.
Das Jahr 2013 war auch wieder eine Berg- und Talfahrt. Viele tolle Sachen wurden den Mitgliedern geboten. Mehrere Fahrten zu Spielen der Bundesliga oder zu Länderspielen wurden angeboten und auch zahlreich angenommen, sodass es auch dieses in 2014 wieder geben wird: Ausflüge zum Heide Park, Zeltlager in Amelunxen Fußball-Ferien-Freizeit, Bowling-Abende, Ausflug Kletterpark, Trainer- und Betreuer-Fortbildung, Pokalturniere und vieles mehr.
Pfingsten 2013 stellte die Jugendabteilung wieder vor eine große Aufgabe. Ein Völkerballturnier mit Kollerbecker Teams war es in 2013. Zwei Tage stand der Rehberg wieder ganz im Zeichen des Sportes. Sah das Wetter erst nicht so toll aus, öffnete Petrus pünktlich zum Beginn des Turniers die Sonnenpforte („wenn Engel feiern…“). Tolle Teams, spannende Spiele und sicherlich auch ganz viel Spaß bei allen Beteiligten war das Ergebnis. Auch hierfür noch einmal „Danke!“ an alle Teilnehmer, Zuschauer und Helfer. Der Sportplatz war wieder gut gefüllt.
Auf dem Feld und in der Halle war der SVK auch wieder aktiv. So wurden die Kreishallenmeisterschaften der E- und F-Junioren im Februar in Bredenborn ausgerichtet. Ebenso der Stadtpokal in altbewährter Manier in Bredenborn. Die Vorrunden der E-, F- und D-Junioren im Sommer auf dem Kollerbecker Sportplatz waren wieder einmal Zuschauermagnete und auch hier zeigte sich wieder einmal, dass viele gerne zu uns kommen.
Im Sommer wurde Detlef Kühn verabschiedet. Er leitete die Geschicke der Mädchen über viele Jahre im SVK. Hierfür recht herzlichen Dank für die Jahre mit dir Detlef. Auch er wurde mit einem Gutschein in den „übergangsweisen“ Ruhestand entlassen. Die Mädchen werden seit dem Sommer von Karin Lessmann (B-Mädchen) geleitet. Die C-Mädchen werden von Markus Knipping und Norbert Brokel betreut. Ein Kampf war es, die Mädchen so zu teilen, dass wir beide Mannschaften ins Meisterschaftsrennen schicken konnten.
Im fußballerischen Bereich der Jugend lief es auch hier durchwachsen. Einige Abgänge zu den Senioren waren zu verkraften. Und auch Trainer und Betreuer, die ihren Abschied verkündet haben. Aber auch hier konnten zumindest Trainer gefunden werden, die einen hervorragenden Job machen. Die Rückrunde bis Ende 2013 war auch hier wieder eine Findungsrunde, in der sich erst alle ein wenig „beschnuppern“ mussten.
In Kollerbeck sind derzeit die B- und C-Mädchen, die F2 mit Andreas Ewers, Jens V. Heesen und Jens Lange, die Mini Kicker mit Jürgen Neumann und Marius Marx sowie die D-Jugend von Olaf Wittrock aktiv.
Die F2 macht ihre Sache in der Gruppenphase sehr gut und ist nach der ersten Gruppe eine Gruppe höher gekommen. Die Minis nehmen an einigen Turnieren teil und mausern sich immer mehr. Da sieht man die Arbeit der Trainer immer deutlicher. Die Mädchen spielen meist im Jungjahrgang und müssen sich gegen körperlich starke Gegnerinnen oft hart durchsetzen. Die D- Jugend ist in ihrer Gruppe ungeschlagen und steigt somit in die Meisterrunde für 2014 auf. Bei den Hallenturnieren haben viele Teams recht gute Ergebnisse erzielt. In den anderen Teams der JSG läuft es ebenfalls durchwachsen. Auch hier gab es Höhen und Tiefen.
Danke hier noch einmal an alle Beteiligten für ihren Einsatz im SVK. Es gab allerdings auch einige Ärgernisse, über die aber noch intern geredet werden muss. Bleibt noch zu sagen: Es war wieder ein Ereignisreiches Jahr. Denen, die sich im Verein arrangiert haben, gilt ein „HERZLICHER DANK“. Ohne euch ist vieles nicht möglich. Es bleibt abzuwarten, was in 2014 passieren wird. Auf der Jugendversammlung wir darüber gesprochen.