Spannung hoch drei in Brenkhausen
SVK schlägt Tabellenersten mit 4:3
(svk) Da werden so einige Fingernägel um ein gutes Stück kürzer geworden sein. Denn an Spannung war das Spitzenduell zwischen dem Ligaprimus aus Brenkhausen und Bosseborn auf der einen Seite und dem Aufsteiger SV Kollerbeck auf der anderen Seite nicht zu überbieten. In einem sehr emotional und kampfbetont geführten Duell siegte am Ende die Truppe um Spielertrainer Jörg Hundertmark glücklich aber verdient mit 4:3. Die Tore für den SVK erzielten Elmar Happe, Niklas Rheker, André Struck und Carsten Rheker.
„Viel brauche ich heute doch wohl nicht zu sagen?“, mit diesen Worten hatte Hundertmark die Ansprache vor dem Spiel eröffnet. Dann jedoch widerlegte er seine eigene These und heraus kam ein langer und sehr leidenschaftlicher Aufruf, doch mal über 90 Minuten die volle Leistung abzurufen, um dem großen Favoriten SV Brenkhausen/Bosseborn ein Bein zu stellen. Kernstück seiner Rede war die zuletzt schwächelnde Abwehr der Gastgeber. Diese Tatsache wollte man konsequent ausnutzen und munter mitspielen.
Und so entwickelte sich ein Match, das alles hatte, was den Fußball so spannend macht. Denn nach zwölf Minuten sollten bereits drei Tore gefallen sein. Zunächst zwar noch ins falsche Tor zum 1:0 für den Gastgeber (3.), dann jedoch drehten Elmar Happe (4.) und Niklas Rheker (12.) das Spiel innerhalb von neun Minuten. Beiden Treffern ging jeweils ein Patzer der Brenkhäuser Abwehr voraus, die den Ball jeweils vor die Füße des Torschützen „klärte“. Die Tore selber konnten jedoch unterschiedlicher nicht sein. Denn während Elmar Happe mit einem strammen Flachschuss den insgesamt unsicheren Brenkhäuser Keeper aus 16 Metern überwinden konnte, machte es Niklas Rheker mit seinem schwachen rechten Fuß per Lupfer. Und auch das 1:3 sollte jetzt nicht lange auf sich warten lassen. Nach einem Freistoß von Jörg Hundertmark von der halbrechten Seite in der 23. Minute war es Carsten Rheker, der auf dem Elfmeterpunkt umgestoßen worden war. Schiedsrichter Paul Warnecke entschied zu Recht auf Elfmeter und André Struck verwandelte gewohnt sicher. Mit dieser Führung gingen die Jungs vom SVK auch in die Kabine, denn trotz guter Gelegenheiten für beide Seiten fiel kein Tor mehr vor der Halbzeitpause.
„Uns erwarten jetzt die schlimmsten 45 Minuten der Saison.“, war sich Hundertmark sicher. Und weiter: „Ziel muss es jetzt sein, möglichst lange kein Gegentor zu bekommen.“
Besser ist es aber noch, selbst ein Tor zu erzielen. So geschehen in der 46. Spielminute durch Carsten Rheker, der gekonnt von Elmar Happe in Szene gesetzt worden war. 1:4 also. Das müsste doch eigentlich reichen. Dass es am Ende doch noch einmal richtig eng wurde, dafür ist vor allem die bärenstarke Offensivabteilung der Brenkhäuser um Jens Streicher verantwortlich. Der Topscorer, der ansonsten bei Matthias Brisgies sehr gut aufgehoben war, verkürzte auch dann höchstpersönlich in der 60. Minute auf 4:2. Danach noch eine Großchance für Elmar Happe in der 62. Spielminute, bevor er in der 67. Spielminute mit gelb-rot wegen wiederholten Foulspiels zum vorzeitigen Duschen geschickt wurde. Dass er das nicht tat, ist bei dieser Partie und diesem Spielstand nicht verwunderlich. Verpasst hätte er dann nämlich den aufopferungsvollen Kampf seiner Mannschaftskollegen, die jetzt mit Mann und Maus die Führung verteidigten. Und doch fingen sie sich noch das 3:4 in der 75. Minute. Außerdem ergatterte Jochen Mönks als Auswechselspieler noch eine rote Karte wegen einer Rangelei mit einem Brenkhäuser Spieler. Ein Tor fiel jedoch nicht mehr, sodass der SVK mal wieder ein Stück dazu beigetragen hat, die A-Liga spannend zu halten.
Der SVK spielte mit folgender Besetzung: Sascha Niemeier, André Struck, Matthias Brisgies, Alexander Rheker, Elmar Happe, Stefan Bielefeld, Niklas Rheker, Michael Meyer, Torben Rheker (85. Uwe Mönks), Jörg Hundertmark (65. Jens Schölzel), Carsten Rheker