SV Kollerbeck

Service

Suche

Termine

2025

Keine Termine vorhanden.
10.02.2013

Jahresbericht 2012 – Tischtennis, Kanu und Badminton

22. Bootsfahrt fand auf der Lippe statt

(svk) (von Joseph Büker)

Außerordentliche GV bei „Polges Maria“ am Gründonnerstag 2012
 
Auf der außerordentlichen Generalversammlung der Abteilung am Gründonnerstag, den 5. April 2012, bei „Polges Maria“ wurde von Kassierer Willi Struk kurz der Stand der Kasse referiert. Auf der traditionell von Planungen und Themen des Kanubereichs dominierten außerordentlichen GV am 6. April 2012 wurden auch rechtliche Probleme der Ausleihe von Booten bzw. des Bootsanhängers diskutiert. Die Boote und der Bootsanhänger sollen aus Gründen der rechtlichen Sicherheit vorerst nicht mehr außerhalb des Vereins ausgeliehen werden. Die 22. Bootsfahrt 2012 der TT-Abteilung soll vom 21. bis 22. Juli auf der Lippe stattfinden. Weiter wurde angeregt, im Sommer eine Dampferfahrt mit der Oberweser-Dampfschiffahrtsgesellschaft von Höxter bis Hameln zu organisieren.
  
Die 22. Bootsfahrt auf der Lippe
 
Vom 21. bis 22. Juli 2012 fand unsere 22. Bootsfahrt statt. Die Organisation der Tour gestaltete sich angesichts des verregneten Sommers auch in diesem Jahr schwierig. Auch musste die Lippe, ein Fluss, den wir bisher in der langen Geschichte unserer Kanuabteilung erst einmal, im Jahr 1993, fahren konnten, neu „erkundet werden“. Bei einer abendlichen Exkursion wurden Campingplatzlogistik, Einsetzstellen und andere für die Bootsfahrt wichtige Details in Erfahrung gebracht. Am Freitagnachmittag, dem 20. Juli 2012  fuhren bereits Peter Janzen, Rudolf Lange und J. Büker als „Vorhut“ nach Lippstadt. Das dortige Bootshaus des Wasser- und Wintersportclubs Lippstadt e.V. direkt an der Lippe gelegen, 10 Minuten Fußweg vom Zentrum der Stadt, war für die nächsten Tage unser Anlaufpunkt.
 
Ausgangspunkt des ersten Tages der Bootsfahrt war Sande, wo wir mit den Booten einsetzen und in flotter Fahrt die leichte Wildwasserstrecke an Boke und Mantighausen vorbei bis nach Rebbecke paddeln konnten. Probleme gab es auf dieser schnellen Flussstrecke mit einem tief in die Landschaft eingebetteten Flussbett einen geeigneten Platz für die Mittagspause zu finden. Noch vor der Pause hatten wir zahlreiche „Umstürze“ und Kollisionen. Das Frauenboot mit Maria und Antje, der Einer von R. Lange und das Boot von R. Büker kenterten in der kalten Lippe. Das Boot von Rudi, der sog. „Altmiks-GFK-Zweier“ ging dabei sogar zu Bruch. Bei der Mittagspause mussten wir deshalb für die bei „kalten 18 Grad“ schlotternden Gekenterten ein improvisiertes Lagerfeuer anzünden. Den Abend verbrachten wir dann im Bootshaus und auf dem Stadtfest im Zentrum Lippstadts. Am zweiten Tag paddelten wir bei bestem Wetter vom Bootshaus durch die vielen Lippearme der Stadt Lippstadt bis nach Benninghausen. Eine völlig andere, ruhige Flussstrecke mit breitem Flussbett und mit vielen Sandbänken.
 
Besonderer Dank gilt unserem Kollegen Peter Janzen, der mit seinem VW-Bulli unseren Bootsanhänger die weiten Strecken entlang der Lippe von Sande über Lippstadt bis Benninghausen ziehen musste. Zu unserer traditionellen, sonntäglichen Abschlussparty bei „Polges Maria“ fanden sich dann fast alle Teilnehmer/innen ein, um die Fahrt ausklingen zu lassen. Auch in diesem Jahr hervorgehoben werden muss das Engagement von Volker Rheker, der zu dieser Bootsfahrt wie schon oft in den letzten Jahren extra aus Bonn angereist war, während einige hiesige TT-Mitglieder angesichts der Wetterkapriolen des Sommers 2012 und der Wochenendprognose kurzfristig absagten.
 
Anschaffung von Reifen für den Bootsanhänger
 
Für den Bootsanhänger wurden nach der Sommerpause zwei neue Reifen angeschafft. Die alte Bereifung war schon porös und musste aus Sicherheitsgründen gewechselt werden.
 
Generalversammlung der TT-Abteilung am 30.11.2012
 
Am letzten Freitag im November fand – wie in jedem Jahr – unsere ordentliche Generalversammlung in der Pension Ridder statt.  Nach dem Jahresrückblick des Abteilungsleiters referierte Kassenchef Willi Struk die Kassenentwicklung. Nach der einstimmigen Entlastung des Vorstandes wurde für die nächsten zwei Jahre  ein neuer Vorstand gewählt. Einstimmig gewählt wurden als Abteilungsleiter Josef Büker, als stellvertret. Abteilungsleiter Willi Lensdorf, als Kassenchef Willi Struk, als Eventmanager Thomas Fuhrmann, als Bootswart Rudolf Lange und als Gerätewart Michael Marx. Als Kassenprüfer wurden Peter Janzen und Antje Ridder bestimmt.
 
Im Jubiläumsjahr 2013 sollen zwei zentrale Veranstaltungen für den Tischtennisbereich durchgeführt werden. Ein TT-Jubiläumsturnier zum 25-jährigen Jubiläum soll am 24.02.2013 in der Turnhalle organisiert werden. Die zentrale Jubiläumsveranstaltung soll am Samstag, den 8. Juni 2013 im Schützenhaus Düsternsiek stattfinden. Zu dieser Veranstaltung, für die ein Spanferkelessen vorgesehen ist, sollen alle ehemaligen TT-Kollegen und auch die offiziellen Vertreter von Ortschaft, Stadt und SVK eingeladen werden. Für die Organisation des Jubiläums bildet die TT-Abteilung eine Jubiläumskommission, welche neben dem Jubiläumsevent auch die Festschrift und die Einladungen vorbereiten soll.
 
Eine neue Jubiläums-Tischtennisplatte soll in der 2. Jahreshälfte 2013 angeschafft werden. Weiter wurde angeregt, 2013 erneut eine Trainingseinheit für die Übungsabende zu organisieren.
 
Im Kanubereich soll im Juli/August 2013 die  23. Bootsfahrt in Folge stattfinden. Näheres zu genauem Termin, Fluss etc. soll auf der außerordentlichen GV am 28.03.2013 besprochen werden.
 
An Investitionen im Kanubereich ist vorgesehen, je nach Kassenlage einen weiteren PE-Dreierkandier nebst Equipment als Ersatz für den kaputten GFK-Zweier zu erwerben. Auch soll in neue Flussführer vom Deutschen Kanuverband (DKV) investiert werden. Für Samstag, den 27. April 2013 ist die Organisation eines Kicker-Turniers vorgesehen. Für die Jugendlichen in der Abteilung soll auf Vorschlag von Antje Ridder in diesem Jahr als Ersatz für eine Weihnachtsfeier eine Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Hameln mit Besuch einer  Kegelbahn organisiert werden.
 
Weihnachtsfeier am 22.12.2012 erstmalig im Schützenhaus Düsternsiek
 
Ca. 25 Mitglieder aus allen Bereichen der TT-Abteilung nahmen an der Weihnachtsfeier am 22.12.2012, welche erstmals im neuen Schützenhaus Düsternsiek stattfand, teil. Das Essen lieferte in gewohnter Spitzenqualität die Pension Ridder. Die Party dauerte bis tief in die Nacht. Um ca. 01:30 Uhr fiel plötzlich – wie in der ganzen Gegend – der elektrische Strom aus und wir mussten bei Kerzenschein weiterfeiern. Die „Candle-Light-Party“ und plötzlich einsetzender heftiger Regen verlängerten die Party bis in den frühen Morgen. Während der Weihnachtsfeier wurden vom Abteilungsleiter ein paar interessante, alte Fotos aus der 25-jährigen  Geschichte der Abteilung gezeigt.
  
2013: 25 Jahre Tischtennis im SV Kollerbeck
 
Resümee: Ein ereignisreiches Jahr liegt wieder einmal hinter uns. Der Höhepunkt des Vereinsjahres war sicherlich 2012 unsere mittlerweile 22. Bootsfahrt im Juli 2012 auf der Lippe. Die nächsten Wochen wollen wir für eine gründliche Vorbereitung unseres  Jubiläums-TT-Turniers, welches am 24. Februar 2013  stattfinden soll, nutzen. Aber auch die kommenden Monate ab März stehen im Zeichen der Vorbereitung des großen 25-jährigen Abteilungsjubiläums 2013, für welches wir die Herausgabe einer Festschrift und eine Festveranstaltung  mit Spanferkelessen am Samstag, den 8. Juni 2013, planen.
 
 
Foto: Die Teilnehmer/innen der 22. Bootsfahrt der TT- Abteilung im SV Kollerbeck auf dem Bootssteg des Bootshauses Lippstadt am 22. Juli 2012:
(Von links nach rechts): Vordere Reihe kniend: Dirk Stamm, J. Büker, Willi Struk, Volker Rheker, Peter Janzen.
Hintere Reihe stehend: Christopher von der Heyde, Kerstin Struk, Maria Büker, Antje Ridder, Burkhard Brecker,
Heiner Köhne, Rudolf Büker, Anke von der Heyde, Jonas Johlen, Hubertus Johlen und Rudolf Lange.