SV Kollerbeck

Service

Suche

Termine

2025

Keine Termine vorhanden.
03.02.2013

Jahresbericht 2012 - Laufgruppe Erwachsene

3.000 Wettkampfkilometer unter die Schuhe genommen

(svk) (von Heinrich Rheker) Schon im Jahr 2011 hatte man sich bei der Laufgruppe festgelegt: Drei Großveranstaltungen sollten in 2012 durchgeführt werden: 

1. Die 39. Wiederholung der Pfingstläufe Kollerbeck
2. Der Köterberglauf
3. Die Hochstift-Cup Siegerehrung in der Ackerscheune Marienmünster
 
Pfingstläufe
 
Ohne Unterbrechung gibt es seit 1973 die Pfingstläufe in Kollerbeck - also im Jahr 2012 zum 40. Mal. Kein Verein im Kreis Höxter kann auf eine derart lange Laufgeschichte zurückschauen. Mit großer Unterstützung durch Friedel Wittrock wurde eine kleine Festzeitschrift erstellt. Während der Veranstaltung gab es für Teilnehmer, die bereits vor 40 Jahren am Start waren, ein kleines Präsent. Für alle anderen Teilnehmer gab es einen kostenfreien Start bei dieser Veranstaltung. 343 Teilnehmer dankten es mit der Teilnahme. Der 1. Vorsitzende vom Hochstift-Cup-Verein überreichte eine Urkunde in Verbindung mit  einem kleinen Geldgeschenk zur Förderung der Jugendarbeit an Heinrich Rheker.
 
Köterberglauf
 
Der Köterberglauf musste temperaturbedingt (über 30 Grad) komplett umgeplant werden. Die beiden Langstrecken über 27,5 km und 13 km wurden deutlich verkürzt. Das gesamte Teilnehmerfeld war doch sehr überschaubar.
 
Siegerehrung Hochstift-Cup
 
2012 war bereits die fünfte Wiederholung der beliebten Laufserie, zu der 21 Laufveranstaltungen gehören. Die Ehrung der Sieger ist immer eine separate Veranstaltung. Hierfür hatte sich der SV Kollerbeck bereits 2011 beworben. Ca. 300 Läufer waren der Einladung zur Siegerehrung nach Marienmünster in die Ackerscheune gefolgt. Bereits Anfang des Jahres hatte Heinrich für die Anmietung der Ackerscheune einen Vertrag mit der Kulturstiftung Marienmünster unterzeichnet. Hierfür musste im Vorfeld einiges organisiert werden. Es gab zwar eine Bühne, aber keine Treppenstufen und die Bühne war auch nicht groß genug, also improvisieren. Stühle waren auch nicht genug vorhanden, so wurden 100 Stühle von der Hauptschule Mareinmünster ausgeliehen. Ca. 30 Tische wurden aus Kollerbeck angefahren usw. Ein Catering wurde in der angrenzenden Reisescheune aufgebaut. Um 17:00 Uhr begann man mit  Siegerehrung der Schüler, die etwa 35 Minuten dauerte. Die Erwachsenenehrung zog sich dann bis etwa 22:00 Uhr hin.
 
Eigene sportliche Erfolge
 
Westdeutsche Meisterschaften in Düsseldorf, Ahorn Cross-Night Paderborn, Marathon Bad Salzuflen, im Süden der Diemellauf in Warburg, Lauf um die Aabachtalsperre Bad Wünnenberg, Hedeauenlauf Salzkotten, Altenaulauf Borchen, der Osterlauf, der Hermannslauf, der Berlinmarathon: Auf all diesen namhaften Veranstaltungen waren die Kollerbecker dabei. Hier einige herausragende Ergebnisse:
 
Paderborner Osterlauf
 
9 Teilnehmer von der LG dabei. Manfred Badorrek wurde beim 5 km Lauf 1. in der AK 65, Gesamtplatzierung 92 von 808 Teilnehmern. Beim 10 km-Lauf war David Niederprümm der Schnellste aus Kollerbecker Sicht. Platz 4 in seiner AK, Platz 153 gesamt von 2315 Teilnehmern.
 
Der 41. Hermannslauf  
 
10 Kollerbecker waren bei 5663 Teilnehmern dabei: Platz 13 in ihrer Ak für Lisa, Platz 19 für Lensdorf Johannes, das waren hier die besten Platzierungen. Hier die Ergebnisse für die Strecke über 31,1 km als pdf-Dokument.
 
Hochstift- Cup 2012
 
13 Kollerbecker hatten sich für die Serie 2012 angemeldet, lediglich 2 konnten die geforderten 8 Läufe nicht absolvieren. Das ist ein ganz ordentliches Ergebnis. Podiumsplätze bei der 10 km  Serie: Margret Platz 3, Maria 2, Alwis 3, Heinrich 3, Lensdorf Joh. 1, Josef Struck 2. Bei der 5 km Serie: Manfred Badorrek mit Abstand Platz 1. Zu Manfred Badorrek noch Folgendes: Nach meinem Wissensstand belegte er 2012 bei allen 24 Läufen, an denen er teilgenommen hat, den 1. Platz in seiner AK M65.
 
Alois Werpup ist zurück! Nach einigen Jahren Wettkampfpause hat Alois wieder das Wettkampffieber voll erfasst. 20 Wettkämpfe hat er in 2012 absolviert. Man konnte ihm anmerken, dass der Hochstift –Cup sein vollstes Interesse geweckt hat. 2013 ist er wieder dabei.
 
Marathon Berlin ("Maria-Marathon")
 
Immer Ende September findet in Berlin der Marathon statt. Maria war, wie in den 5 Jahren zuvor, wieder dabei. Mit ihrer Zeit von 3:55:46 Std. war sie fast ein halbe Stunde schneller als 2011. Damit hat sie den "Zeitausrutscher" des vergangenen Jahres voll ausgebügelt.
 
Wer war am fleißigsten?
 
Fast 3.000 Wettkampfkilometer wurden im Jahr 2012 von der Gruppe gelaufen. Ansgar Saage 32 Wettkämpfe, Manfred Badorrek 24, Lensdorf Joh. 23, Struck Josef 22, Thorsten Wendschuh 22, Alois Werpup 20.
 
2013 ist bereits wieder voll verplant
 
Berlin Marathon: 6 Anmeldungen
Hochstift-Cup: 12 Anmeldungen
Hermannslauf: 11 Anmeldungen