03.02.2013
Jahresbericht 2012 - Tennis
Heinrich Köhne ist Vereins- und Stadtmeister
(svk) (von Karl Brakweh) Am 27.01.2012 fand die letzte Generalversammlung der Tennisabteilung im Clubhaus statt. Um 19:30 Uhr eröffnete Karl Brakweh die Versammlung, begrüßte die anwesenden Mitglieder, und in einer Schweigeminute wurde der Toten des Sportvereins gedacht. Der Jahresbericht des Abteilungsvorsitzenden und der sportliche Jahresrückblick wurden vorgetragen und der Kassenbericht verlesen. Nach der Kassenprüfung, bei der es keinerlei Beanstandungen gab, wurde dem Vorstand Entlastung erteilt.
Der gesamte Vorstand stellte sich zur Wiederwahl.
Gewählt wurden:
1. Vorsitzende Karl Brakweh
2. Vorsitzende Heinrich Köhne
Jugendwartin Lydia Fuhrmann
Kassierer Friedel Raders
Somit waren die Vorstandsmitglieder für die nächsten zwei Jahre einstimmig wiedergewählt. Gegen 22:00 Uhr schloss der erste Vorsitzende die Versammlung.
In der Winterrunde spielten wir mit Unterstützung einiger Spieler aus Bredenborn und Bergheim und konnten mit dem Abschneiden ganz zufrieden sein.
Am 20.04. und 21.04. wurden die Tennisplätze wieder hergerichtet. In diesem Zusammenhang sollte erwähnt werden, dass eine Generalüberholung des ersten Platzes zur Diskussion stand. Das Wasser konnte nicht mehr schnell genug versickern, da der Unterbau und die Drainage nach über 25 Jahren nicht mehr intakt waren. Ein regulärer Spielbetrieb schien gefährdet. Nach einer Begutachtung und Einholen eines Angebotes wurde diese Aktion jedoch verworfen. Da der Angebotspreis sich auf ca. 8.000 Euro belief und wir diese Summe im Moment noch nicht investieren wollten, blieb es bei diesem Vorhaben. Mit neuem Mut und noch mehr Hoffen richteten wir die Plätze im Frühjahr wieder her. Wir hatten Glück, denn der erste Platz konnte auch in diesem Jahr gut bespielt werden.
Im Jahr 2012 haben sich wieder einige Interessenten gemeldet, die gerne Tennis spielen möchten. Ein professioneller Trainer wurde engagiert, der die neuen Tennissportler richtig an die Sache heranführte. Selbstverständlich wurde er von den neuen Aktiven bezahlt, und die Abteilung stellte nur die Plätze zur Verfügung. Durch diese Aktion konnten wir insgesamt 11 neue Mitglieder für unsere Abteilung gewinnen. Das sind immerhin gut 20% des letztjährigen Mitgliederbestandes.
Ich möchte an dieser Stelle noch mal alle bitten, sich für die Mitgliederwerbung einzusetzen. Einen kleinen Teilerfolg haben wir in den letzten Jahren erreicht, sind aber noch lange nicht am Ziel. Vor allem in der Jugendarbeit haben wir noch einen erheblichen Nachholbedarf.
Nachdem Jan Baumeister aus beruflichen Gründen für die zweite Saisonhälfte nicht mehr als Getränkewart fungieren konnte, stellten sich sofort Henrik Fuhrmann und Lukas Mönks zur Verfügung. Schönen Dank an Jan für seine Arbeit und viel Erfolg für Henrik und Lukas, die diese Aufgabe mit Sicherheit bestens meistern werden.
Lydia Fuhrmann legte im Sommer aus persönlichen Gründen den Posten als Jugendwartin nieder. Vielen Dank noch einmal an Lydia für Ihre geleistete Arbeit.
Die Platz- und Saisoneröffnung feierten wir am 1. Mai mit einem Schleifchenturnier, bei der alle mit großem Eifer bei der Sache waren. In einem Rekordteilnehmerfeld von 23 Spielerinnen und Spielern errang Henrik Fuhrmann den 1. Platz vor Josef Raders und Newcomer Rico Schell. Am Abend wurde in gemütlicher Runde zusammen gefeiert.
Die Meisterschaft der Sommerrunde Herren 40+ wurde auch in diesem Jahr erfolgreich abgeschlossen. Allen beteiligten Spielern sage ich an dieser Stelle nochmals herzlichen Dank für ihr Engagement.
Folgende Spiele wurden bestritten:
Kollerbeck – Borgholz 6 : 3
Kollerbeck – Hembsen 8 : 1
Brakel – Kollerbeck 4 : 5
Damit belegten wir in der Kreisliga A40+ mit dem TC Desenberg Warburg zusammen den ersten Tabellenplatz. Ein Entscheidungsspiel zum Aufstieg in die Bezirksklasse sollte die Entscheidung bringen. Doch aufgrund keiner gemeinsamen Terminfindung, erheblicher Kommunikationsunfähigkeit (des Gegners), sowie einem Fehlverhalten des Staffelleiters kam es zu keinem Spiel. Wir verzichteten daraufhin und spielen in der kommenden Saison wieder in der Kreisliga A40+.
Die Junioren U18 in der 1. Kreisliga belegte den hervorragenden zweiten Tabellenplatz.
Hier die Ergebnisse:
Kollerbeck – Brakel 6 : 0
Dössel – Kollerbeck 2 : 4
Kollerbeck – Steinheim 5 : 1
Dringenberg – Kollerbeck 6 : 0
Die Vereinsmeisterschaften wurden in diesem Jahr erstmals wieder im Juli gespielt. An diesem Turnier nahmen 10 Aktive teil.
1. Sieger Heinrich Köhne (zum 10. mal)
2. Bernd Ewers
3. Tim Ewers
Allen Teilnehmern möchte ich an dieser Stelle für ihre Teilnahme Danke sagen. Ich hoffe, in diesem Jahr ist die Beteiligung noch besser.
Bei der Damenvereinsmeisterschaft im Doppel belegten Jutta Niemeier und Lydia Fuhrmann den ersten Platz. Das Spiel um Platz 2 und 3 konnte aus terminlichen Gründen noch nicht stattfinden. Herzlichen Glückwunsch den Siegerinnen.
Die Stadtmeisterschaften wurden in diesem Jahr "überregional" vom TV Sandebeck ausgerichtet. Auch hier nochmals herzlichen Dank an alle Teilnehmer. Die TA Kollerbeck konnte auch wieder einen Pokal mit nach Hause nehmen. An dieser Stadtmeisterschaft beteiligten sich die Vereine aus Steinheim, Sandebeck, Bergheim, Bredenborn, Vörden und Kollerbeck.
Bei den Herren 50, konnte sich Heinrich Köhne zum zweiten Mal den Pokal sichern. Im Endspiel bezwang er John Meyer aus Bergheim mit 4:6, 6:3 und 10:7. Herzlichen Glückwunsch. Mit dem Titel als Vereins- und Stadtmeister ist Heinrich der erfolgreichste Spieler aus unserer Abteilung.
Tim Ewers konnte sich bis ins Halbfinale bei den Herren durchkämpfen, unterlag dann allerdings 6:2, 6:1 gegen Steffen Meyer.
Bei den Jugendkreismeisterschaften war Tim Ewers als einziger gemeldet. Nach Siegen in der Vorrunde gelang es ihm, sich bis ins Halbfinale zu kämpfen. Im Spiel um den dritten Platz fegte er Jonas Middeke vom TC Blau Weiß Driburg mit 6:0 und 6:2 vom Platz. Herzlichen Glückwunsch von dieser Stelle.
Am 21. Dezember war es endlich wieder soweit. Nach einer Pause von einigen Jahren wurde wieder zum Weihnachtssingen eingeladen. Bei bestem Weihnachtswetter – es hatte frisch geschneit – konnten wir auf der Anlage viele Mitglieder und Gäste begrüßen. Im festlich geschmückten Clubhaus konnte man Weihnachten schon spüren. Mit diversen Getränken und gegrillten Spezialitäten frisch vom Rost konnte man es sich gut ergehen lassen. Dazu kamen vorweihnachtliche Lieder des Flötenseptets "Querbeet" und der neuen Bläsergruppe aus Kollerbeck. Zu späterer Stunde wurden dann die Weihnachtslieder in einer etwas rockigeren Form zum Besten gegeben. Friedel "Wastl" Wittrock und Karl Brakweh spielten auf Ihren Gitarren zum ausgelassenen Gesang der Teilnehmer, dass die Saiten sich bogen. Selten hatten wir eine bessere musikalische Unterhaltung. Ganz herzlichen Dank an dieser Stelle noch einmal für die Unterstützung aller Musiker. Danke auch allen Helfern, die zum Gelingen dieses tollen Events beigetragen haben.
Ein Jahr mit vielen Aktivitäten geht zu Ende und ich hoffe sehr, dass im Jahr 2013 jeder motiviert, mit viel Energie und Spaß dabei ist. Nun wünsche ich allen für das neue Jahr sportlich, beruflich und auch privat alles Gute bei bester Gesundheit.
Karl Brakweh
Abteilungsleiter Tennis