SV Kollerbeck

Service

Suche

Termine

2025

Keine Termine vorhanden.
23.01.2013

Jahresbericht 2012 - Jugendabteilung

SVK in der JSG Marienmünster und im Sportkreis Hx gut aufgestellt

(svk) (von Olaf Wittrock) Das Jahr 2012 war für die Jugendabteilung des SVK sehr erfolgreich. Mit zwei Kreispokalen und zwei Vizekreispokalen, Vizemeistern, sowie Meistertiteln in den Staffelrunden steht der SVK sehr gut in der Jugendfußballwelt da.

A- Jugend:
Die Jungs von Matthias Schmidt und Sascha Niemeier verzeichneten in der Saison durchweg positive Leistungen. In der Hinrunde wurde der Aufstieg in die Meisterunde ganz klar geschafft. Im Sommer dann der Höhepunkt mit dem Sieg des Feldkreispokals in Steinheim. Im Endspiel besiegte das Team die JSG Hembsen und dominierte das Spiel. Ein Erfolg, mit dem wohl auch die Verantwortlichen des Kreises nicht gerechnet hatten, denn ohne Pokal und mit falscher Urkunde zog es die Mannschaft zur Feier in den Germanenhof Wiechers. In der Meisterrunde läuft auch alles nach Plan. Hier gesellen sich die Schwarz-Weißen unter den Top Teams des Kreis Höxter.
 
B- Jugend:
Markus Kaiser und Anton Lukas sind für das Team verantwortlich. Auch hier ist eine deutliche Leistungssteigerung zu erkennen. So wurde der Aufstieg in die Meisterrunde nur knapp verpasst, und ein neuer Anlauf wird in der Rückrunde gestartet. Ein Team, das langsam aber sicher zu sich findet.
 
C- Jugend:
Hier sind zwei Teams gemeldet. Für die "C1" sind Manfred Ernst und Paul Meier Regieführer. Die Jungs sind am letzten Spieltag in die Meisterrunde aufgestiegen. Bei Hallenturnieren zeigten die Kicker, was sie können und sorgten im Lippischen schon für viel Furore. Fritz Potthast und Carlo Breker betreuen die "C2" und können sich über mangelnde Teilnehmer beim Training nicht beklagen. Das Team zählt 19 Spieler im Kader. Er besteht ausschließlich aus dem Jungjahrgang und muss sich erst noch finden. Trotzdem schaffen es die Trainer immer wieder, die Jungs zu motivieren. Auch hier wird es so sein, dass sie als Altjahrgang im nächsten Jahr auf sich aufmerksam machen wollen.
 
D- Jugend:
Auch hier sind zwei Teams am Start. Uli Krawinkel und Olaf Wittrock betreuen die "D1". Es war ein aufregendes Jahr. Im Februar wurden die Jungs und das Mädchen zum 3. Mal hintereinander Vize bei den Kreishallenmeisterschaften. Der Sprung aus dem 9er Feld war dann am Anfang etwas schwer. Hier konnte sich das Team aber nach einigen Spielen dran gewöhnen, setzte sich in der Kreisliga durch und geht nun in der Meisterrunde ans Werk. Mit einigen Stützpunktspielern und Westfalenauswahlspielerinnen ist die Mannschaft durchweg gut besetzt.
Matthias Kluge und Lothar Breker betreuen die aufstrebende Mannschaft "D2". Auch hier sind über 15 Spieler dabei. Mit etwas mehr Kontinuität könnte das Team auch im Kreis Höxter mehr auf sich aufmerksam machen.
 
E- Jugend:
Michael Krehlaus und Michael Breker sind für die Mannschaft "E1" in der Meisterrunde verantwortlich. Einige Erfolge bei Turnieren zeichnen ab, dass auch diese Mannschaft weiter auf dem aufstrebenden Ast ist. Gute Trainingsbeteiligung und eine starke Mannschaftsleistung zeigen, dass es den Kindern Spaß macht.
 
Arthur Rusch betreut die "E2" und ist einer der Jungtrainer, der seine Arbeit sehr gut macht. Der überwiegende Jungjahrgang zeigt gute Leistungen auf dem Feld und in der Halle.
 
F- Jugend:
Bernd Herwing ist mit dem Resultat der "F1"am Ende des Jahres sehr zufrieden. Hier sind auch einige Erfolge zu verbuchen. Bei jedem Spiel ist eine deutliche Leistungssteigerung zu erkennen. In der Meisterrunde sind sie ein fester Bestandteil.
Jens v. Heesen und Andreas Ewers haben - wie alle Teams - bei Ihrer "F2" mit einer Fülle von Spielerinnen und Spielern zu kämpfen. So ist es bei einigen Trainingseinheiten nicht selten, dass in Vörden, Bredenborn und Kollerbeck 15 - 21 Kinder anwesend sind. Respekt vor den Trainern. Da die F2 ausschließlich aus dem Jungjahrgang und teilweise aus Minikickern besteht, müssen die Jungs und Mädchen erst an das Feld herangeführt werden. In der Rückrunde werden sie dieses aber mit Sicherheit schaffen, da sie dann gleichwertige Gegner haben.
Sylvia Elsing hat bei ihrer "F3" mit dem selben Problem zu kämpfen. Zu viele Spieler. Sylvia als einzige Frau bei den Junioren macht ihre Sache sehr gut, obwohl sie mit einigen Problemen zu kämpfen hat. Auch hier wird die Mannschaft in der Kreisliga auf Tore und Punktejagd gehen.
Bei allen F-Teams steht aber der Spaß im Vordergrund. Es wird auch hier schon darauf  geachtet, dass die Kicker leistungsbezogene Einheiten absolvieren, denn es bringt keinen weiter, wenn jemand unter- oder überfordert wird. Die Trainingsbeteiligung zeigt auch, dass es genau das Richtige ist.
 
B-Juniorinnen
Detlef Kühn und Norbert "Harry" Lücke haben es schwer. Mit dem Umbruch in der Mannschaft kam auch ein kleiner Einbruch, hatte es der Jungjahrgang doch teilweise mit fünf Jahre älteren Spielerinnen zu tun. Dieses erkennt man nicht nur körperlich. Trotzdem sind die Mädchen immer ehrgeizig beim Training und wollen immer ihr Bestes geben. Hier wird sich einiges tun.
 
D- Juniorinnen:
Auch hier ist es eindeutig: Wurde im letzten Jahr noch alles gewonnen, was es zu gewinnen gab, muss sich in diesem Jahr der Jungjahrgang erst an die Gangart des Altjahrgangs gewöhnen. Die Mädchen unter Marco Müller, Markus Knipping und Norbert Brokel haben im vergangenen Jahr die Meisterschaft, den Feldkreispokal, sowie die Hallenmeisterschaft ganz klar eingefahren. Sie galten als das beste Team im Kreis. Der Altjahrgang ist raus und der Jungjahrgang wird an der Meisterrunde seine Herausforderung finden.
 
Minikicker:
Zurzeit trainieren die kleinsten noch bei der F2 mit, dieses soll sich aber ändern. Hier werden Gespräche hoffentlich zum Erfolg führen.
 
Eine sehr gut aufgestellte Fußballjugend in der Stadt Marienmünster zeigt, dass es nur zusammen geht. Mit weit über 80 Spielerinnen und Spieler ist der SV Kollerbeck in der JSG sehr gut vertreten.