SV Kollerbeck

Service

Suche

Termine

2025

Keine Termine vorhanden.
18.01.2013

Jahresbericht 2012 - Radsportgruppe

Charme der 90er Jahre lockt ins Niemandsland

(svk) (von Konrad Krüger) Unspektakulär und ohne große Schlagzeilen verlief das vergangene Jahr für die knapp 20 Mitglieder der Kollerbecker Radsportgruppe. Ab und an wird man die grün-weiß gekleideten Sportler mit ihren Rennrädern auf den heimischen Straßen vielleicht gesehen haben, aber nur selten waren größere Gruppen gemeinsam unterwegs. Auffälliger war da schon eher das alljährlich vom SVK durchgeführte Mountainbikerennen am Pfingstsamstag. Nach einem kleinen Teilnehmerknick im Jahre 2011 konnte man bei herrlichem Frühsommerwetter diesmal 111 Finisher auf dem Kollerbecker Sportgelände begrüßen.


Was in Kollerbeck selbst leider kaum wahrgenommen wird, findet in Fachkreisen aber durchaus doch ein positives Echo. Auch wenn man Kollerbeck in der großen weiten Welt des Internets geografisch scheinbar nur schwer einordnen kann, so finden sich doch neben zahlreichen Bildern von der Veranstaltung auch vereinzelte Berichte über die schon 15 Mal ausgetragene Rennserie. So ist auf der Homepage des RSC Wunstorf (bei Hannover) folgender Rennbericht von Holger Evers zu finden:
 
Zum Auftakt des Pfingstwochenendes ging es für mich am Samstag zu einer netten kleinen MTB-Veranstaltung ins Niemandsland hinter Bad Pyrmont. Im Rahmen der Jedermannserie Challenge4MTB wurde dort mittlerweile schon zum 15. Mal ein Cross-Country-Rennen ausgetragen. Vor zwei Jahren noch Vierter konnte ich mich dieses Mal auf den dritten Rang verbessern. Die Veranstaltung versprüht den Charme der 90er Jahre, wo es solche Rennen noch zu Hauf gab. Leider hat in den letzten beiden Jahren auch dieses mit sinkenden Teilnehmerzahlen zu kämpfen. Im Hauptrennen über fünf Runden gleich 25 Kilometer gingen aber immerhin 65 Fahrer an den Start.
 
Und damit das „Niemandsland“ nicht ganz in Vergessenheit gerät, haben sich die Veranstalter im letzten Herbst in Höxter getroffen, um sich über die Zukunft der Rennserie zu verständigen. Insgesamt acht Vereine aus dem Raum Lippe, dem Weserbergland und dem Solling hatten vor etlichen Jahren ihre Einzelveranstaltungen zu einer gemeinsamen Wertung zusammengeschlossen. Doch wie das im Laufe der Jahre oftmals ist,  steht und fällt so eine vereinsübergreifende Sache mit dem Engagement der Beteiligten. Uwe Rotermund mit seinem MTB Race Team Höxter war im Jahre 2012 praktisch auf sich allein gestellt. Alle anderen Vereine glänzten mehr oder weniger durch Zurückhaltung.
Dass da konsequenterweise die Frage auf den Tisch kam, machen wir überhaupt noch weiter, ist nur zu verständlich. Erstaunlicherweise war dann aber der Raum des Höxteraner Rudervereins prall gefüllt, als über die Existenz der Mountainbikeserie gesprochen werden sollte. Allein die sehr gute Resonanz durch Teilnahme von neun veranstaltenden Vereinen rückte die Frage nach dem Weiterbestehen sofort in den Hintergrund. Über verstärkte Werbung, vorwiegend über soziale und sportliche Foren im Internet, will man jetzt den etablierteren Veranstaltern ein wenig Konkurrenz machen.
 
Wobei es aber auch weiterhin Vereine wie den SV Kollerbeck gibt, die mit der Größe ihrer Veranstaltung absolut zufrieden sind. Mehr als die jetzt schon gut 100 Teilnehmer plus Begleitung würden den Rahmen in Kollerbeck sprengen. Allerdings lassen sich die Teilnehmerzahlen nicht steuern, so dass man gespannt abwarten muss, wie viel Sportler sich am 18. Mai am Kollerbecker Brink zum 16. Kollerbecker MTB-Rennen zusammenfinden werden.
 
Neben diesem sportlichen Highlight des Jahres stehen noch die Jahresradtour und die Malle-Tour auf dem Terminkalender des abgelaufenen Jahres. Ende August traf sich die Radsportgruppe, um des 10ten Jahrestages ihres verunglückten Sportfreundes Franz Fuhrmann zu erinnern. Aufgrund der durchweg positiven Resonanz will man künftig immer am letzten August-Wochenende diese Gedenkveranstaltung durchführen.
 
Anfang Oktober stand dann für einige wenige Radsportler eine Woche Radsporturlaub auf Mallorca auf dem Programm. Bei herrlich warmen Temperaturen bis zu 30 Grad ließ man dann mit täglichen Radtouren um die 100 Kilometer das Radsportjahr so langsam ausklingen. 
 
Unser Foto zeigt die drei Erstplatzierten der Mastersklasse:  Lars Messerschmidt (3.), Tim-Christopher Stahnke (1.) und Holger Evers (3.)